Zitronen in Zucker einlegen: So einfach geht’s
Eingelegte Zitronen sind eine süß-saure Delikatesse, die vielfältig einsetzbar ist. Dieser Artikel beschreibt die optimale Vorbereitung der Früchte und stellt drei Methoden zum Einlegen in Zucker vor.

Eine gründliche Vorbereitung garantiert köstlich eingelegte Zitronen für vielseitige Rezepte
Zitronen vorbereiten: Der erste Schritt zum süßen Genuss
Der Weg zu köstlich eingelegten Zitronen beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung der Früchte. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
1. Auswahl der Zitronen:
Verwenden Sie bevorzugt unbehandelte Zitronen mit glatter und glänzender Schale, die frei von chemischen Rückständen, Druckstellen oder Verfärbungen ist.
2. Reinigung:
Waschen Sie die Zitronen heiß und bürsten Sie die Schale gründlich mit einer Gemüsebürste ab. Trocknen Sie die Früchte anschließend gründlich mit einem sauberen Küchentuch, um Schimmelbildung zu vermeiden.
3. Schneiden:
Schneiden Sie die Enden der Zitronen ab, um bittere Geschmacksnoten zu vermeiden. Schneiden Sie die Zitronen je nach Verwendungszweck in Scheiben, Viertel oder Achtel:
- Scheiben: Ideal für dekorative Zwecke und zum Backen.
- Viertel oder Achtel: Perfekt für längere Konservierung und die Zubereitung von Sirupen.
4. Schalenverarbeitung und Saft:
Falls erforderlich, schälen Sie die Schale einer Zitrone dünn ab und pressen Sie den Saft aus. Dies kann dem Konservierungssirup hinzugefügt werden, um das Aroma zu verstärken.
Mit diesen Schritten legen Sie den Grundstein für perfekt eingelegte Zitronen, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden können.

Jede Methode betont die natürliche Süße und Einzigartigkeit der Zitronen
Die Kunst des Einlegens: Verschiedene Methoden für süße Zitronen
Nachdem Sie Ihre Zitronen vorbereitet haben, können Sie eine der folgenden Methoden anwenden, um die Früchte in Zucker einzulegen. Jede Methode bringt ein einzigartiges Aroma und eine spezifische Textur hervor.
Methode 1: Kaltes Einlegen

Die Zitronen im Glas sollten luftdicht verschlossen und sonnig platziert werden
Sie benötigen Zucker und Wasser in einem Verhältnis von 1:1. Mischen Sie beide Zutaten, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Geben Sie die Zitronenscheiben in ein sauberes Glas und füllen Sie es mit der Zuckerlösung auf, bis die Zitronen bedeckt sind. Verschließen Sie das Glas luftdicht und stellen Sie es an einen sonnigen Platz für etwa drei Tage. Nach dieser Zeit können Sie die Zitronen im Kühlschrank für mehrere Monate aufbewahren.
Methode 2: Karamellisieren im Ofen

Karamellisierte Zitronen im Ofen entfalten ein unvergleichlich intensives Aroma
Legen Sie die Zitronenscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Mischen Sie Zucker mit Wasser und bestreichen Sie die Zitronenscheiben damit. Backen Sie die Zitronen im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad Celsius für etwa eine Stunde. Bestreichen Sie die Zitronen während des Backens mehrmals mit der Zuckerlösung. Lassen Sie die Zitronen anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen und lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter.
Methode 3: Fermentieren mit Molke
Schichten Sie Zitronenviertel abwechselnd mit Zucker in ein großes Glas und füllen Sie es dann mit Molke auf, sodass die Zitronen bedeckt sind. Bedecken Sie das Ganze mit sauberen Weinblättern und beschweren Sie die Zitronen, um sicherzustellen, dass sie vollständig untergetaucht bleiben. Lassen Sie das Glas mehrere Wochen bei Zimmertemperatur fermentieren, bevor Sie die Zitronen verwenden, um Salzzitronen einzulegen.

Verschiedene Kräuter im Zuckersirup intensivieren den natürlichen Geschmack der Zitronen
Geheimnisse für den perfekten Geschmack: Tipps und Tricks
Verleihen Sie Ihren eingelegten Zitronen besonderen Geschmack und Textur mit folgenden Tipps:
- Aromen intensivieren: Fügen Sie dem Zuckersirup Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um den natürlichen Geschmack der Zitronen zu verstärken.
- Zuckerart variieren: Verwenden Sie verschiedene Zuckerarten wie Rohrohrzucker oder braunen Zucker, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen.
- Konsistenz optimieren: Blanchieren Sie die Zitronenscheiben kurz vor dem Einlegen, um die bittere Note der Schale zu reduzieren und die Frucht zarter zu machen.
- Einwirkzeit beachten: Lassen Sie die eingelegten Zitronen mindestens eine Woche an einem kühlen Ort durchziehen, damit sich die Aromen vollständig entfalten.
- Kreative Verwendungen: Nutzen Sie die eingelegten Zitronen als Beilage zu Gerichten, in Salaten oder Getränken für einen erfrischenden Geschmackskick.
- Sirupreste nutzen: Verwenden Sie den übrigen Zuckersirup als Basis für Erfrischungsgetränke oder Desserts. Gießen Sie den Sirup über Eiscreme oder verwenden Sie ihn zum Süßen von Tees.
Mit diesen Tipps können Sie vielseitige und schmackhafte in Zucker eingelegte Zitronen zubereiten, die in Ihrer Küche vielfältig einsetzbar sind.