Zitronen

Eingelegte Zitronen: Wie selber machen und wozu verwenden?

Eingelegte Zitronen sind eine Bereicherung für die Küche und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dieser Artikel erläutert die Zubereitung, stellt Variationen vor und gibt praktische Tipps für die Verwendung.

Warum Zitronen einlegen?

Der Einlegeprozess verstärkt die Aromen und verlängert die Haltbarkeit der Zitronen

Warum Zitronen einlegen?

Das Einlegen von Zitronen ermöglicht es Ihnen, die besonderen Eigenschaften dieser vielseitigen Früchte zu bewahren und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Durch den Einlegeprozess werden ätherische Öle aus der Schale freigesetzt, was für ein intensiveres und vielschichtigeres Aroma sorgt.

Vorteile des Einlegens von Zitronen

Vorteile des Einlegens von Zitronen

Das Einlegen von Zitronen verlängert ihre Haltbarkeit und reduziert Lebensmittelverschwendung

  • Verlängerte Haltbarkeit: Eingelegte Zitronen sind langfristig konservierbar, sodass sie das ganze Jahr über genutzt werden können.
  • Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf saisonunabhängige Importe schont die Umwelt.
  • Geschmackliche Vielfalt: Sie ergänzen sowohl süße als auch herzhafte Gerichte mit einem einzigartigen, sauren und salzigen Geschmack.
  • Ganzheitliche Nutzung: Die komplette Frucht, von der Schale bis zum Fruchtfleisch, kann verwertet werden, was Abfall reduziert.

Diese Vorteile machen eingelegte Zitronen zu einer ökologisch und kulinarisch wertvollen Zutat.

Grundrezept für Eingelegte Zitronen

Die Zubereitung von eingelegten Zitronen ist einfach und erfordert wenige Zutaten sowie etwas Geduld.

Lesen Sie auch

Zutaten:

  • Ein halbes Dutzend Bio-Zitronen
  • Mehrere Esslöffel grobkörniges Meersalz
  • Genügend frisch gepresster Zitronensaft oder Wasser, um die Zitronen abzudecken

Zubereitung:

  1. Zitronen gründlich waschen: Spülen Sie die Bio-Zitronen unter heißem Wasser ab und trocknen Sie sie anschließend.
  2. Zitronen einschneiden: Schneiden Sie jede Zitrone kreuzweise ein, ohne sie komplett durchzuschneiden, sodass die Viertel an einem Ende noch zusammenhängen.
  3. Salz einfüllen: Geben Sie grobkörniges Meersalz in die Einschnitte der Zitronen und verteilen Sie es gleichmäßig.
  4. Zitronen schichten: Platzieren Sie die gesalzenen Zitronen dicht an dicht in ein sterilisiertes Schraubglas (18,00€ bei Amazon*) und drücken Sie sie zusammen, um den Saft freizusetzen.
  5. Saft oder Wasser hinzufügen: Füllen Sie das Glas mit Zitronensaft oder abgekühltem, gekochtem Wasser, bis die Zitronen bedeckt sind.
  6. Glas verschließen: Verschließen Sie das Glas fest und lagern Sie es an einem kühlen, dunklen Ort. Die Zitronen sollten mindestens drei bis sechs Wochen durchziehen. Schütteln Sie das Glas gelegentlich, um die Salzlake gleichmäßig zu verteilen.
Variationen des Grundrezepts

Zusätzliche Gewürze können eingelegten Zitronen eine besondere Geschmacksnote verleihen

Variationen des Grundrezepts

Eingelegte Zitronen lassen sich vielfältig abwandeln, um ihnen zusätzliche Aromen zu verleihen.

Gewürzvariationen

Gewürzvariationen

Verschiedene Gewürze verleihen den Zitronen einzigartige und vielfältige Aromen

Durch die Zugabe verschiedener Gewürze können Sie das Aroma der Zitronen individualisieren:

  • Kräuter: Ergänzen Sie Thymian, Rosmarin oder Lorbeerblätter für eine mediterrane Note.
  • Chili und Pfeffer: Ganze Pfefferkörner oder Chilischoten bringen eine scharfe Würze.
  • Exotische Gewürze: Zimtstangen oder Sternanis bieten eine süßlich-würzige Geschmacksrichtung.

Einlegen in Öl

Einlegen in Öl

Das Einlegen in Olivenöl verleiht den Zitronen und dem Öl zusätzlichen Geschmack

Das Einlegen in Olivenöl bereichert sowohl die Zitronen als auch das Öl geschmacklich:

  • Olivenöl: Verwenden Sie Olivenöl anstelle von Wasser oder Zitronensaft. Das aromatisierte Öl ist ideal für Salate, Marinaden und Dips.
  • Zusätzliche Aromen: Kräuter wie Rosmarin oder Thymian sowie Gewürze wie Pfefferkörner oder Chili können dem Öl weitere Geschmacksnuancen verleihen.

Süßere Varianten

Süßere Varianten

Zuckerlösung und Gewürze sorgen für süßere und exotisch gewürzte Zitronen

Für eine süßere, weniger bittere Version können Sie Zucker hinzufügen:

  • Zuckerlösung: Eine Zuckerlösung ergibt eingelegt süße Zitronen.
  • Zusätzliche Aromen: Zimt und Anis verleihen den süßen Zitronen eine exotische Note.

Schnellere Einlegemethode

Schnellere Einlegemethode

Zitronenscheiben in Salz und Zucker eingelegt für schnelle und einfache Zubereitung

Für eine schnellere Zubereitung können Sie Zitronenscheiben einlegen:

Scheiben einlegen: Schneiden Sie die Zitronen in dünne Scheiben und legen Sie sie in eine Schale mit einer Mischung aus Salz und Zucker. Nach drei Tagen sind sie verzehrfertig.

Verwendung von Eingelegten Zitronen

Eingelegte Zitronen verleihen Salaten und Dressings eine erfrischende und würzige Note

Verwendung von Eingelegten Zitronen

Eingelegte Zitronen sind eine vielseitige Zutat für verschiedenste Rezepte:

  1. Salate und Dressings: Fein gehackte Schalen können verschiedene Salate und Dressings bereichern.
  2. Marinaden: Verwenden Sie das Aroma der Zitronen für Marinaden von Fleisch und Fisch.
  3. Soßen und Dips: Eingelegte Zitronen verleihen Hummus, Joghurt-Dips und Tahini-Soßen besondere Würze.
  4. Orientalische Gerichte: In Tajine, Hummus oder Couscousgerichten sind sie eine ideale Ergänzung.
  5. Suppen und Eintöpfe: Pürierte Zitronen können Suppen und Eintöpfen zusätzliche Tiefe verleihen.
  6. Grillen und Braten: Verwenden Sie fein gehackte Schalen als Topping für gegrillte Speisen.
  7. Getränke und Cocktails: Ein Schuss der Einlegeflüssigkeit kann Cocktails, Limonaden und Tees aufpeppen.
Tipps für das Einlegen von Zitronen

Geeignete Bio-Zitronen sorgen für ein optimales Ergebnis beim Einlegen

Tipps für das Einlegen von Zitronen

Für ein optimales Ergebnis beim Einlegen von Zitronen sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Geeignete Zitronen auswählen: Wählen Sie unversehrte Bio-Zitronen mit makelloser Schale.
  2. Salzmenge richtig dosieren: Verwenden Sie etwa einen Teelöffel grobes Meersalz pro Zitrone, um die Fermentation zu unterstützen.
  3. Flüssigkeiten zur Bedeckung nutzen: Die Zitronen sollten vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein, sei es Zitronensaft oder eine Mischung aus Wasser und Zitronensaft.
  4. Zusatz von Aromaten: Kräuter und Gewürze verleihen zusätzliche Geschmacksnuancen.
  5. Saubere Arbeitsweise: Sterilisieren Sie die Gläser gründlich und nutzen Sie saubere Arbeitsmittel, um Kontaminationen zu vermeiden.
  6. Lagerung: Bewahren Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort auf. Nach der ersten Durchziehphase sollten angebrochene Gläser im Kühlschrank gelagert werden.

Mit diesen Tipps sind Ihre eingelegten Zitronen aromatisch und lange haltbar, sodass Sie ganzjährig von ihrem einzigartigen Geschmack profitieren können.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: Ahanov Michael / Shutterstock