16 Artikel zu Trauerweide
-
Trauerweide: Pflanzung, Pflege und schöne Sorten
Wuchs Die Trauerweide, auch unter den Namen Hängeweide und Salix babylonica bekannt, ist ein schnell wachsender und frostharter Laubbaum mit…
-
Warum brechen Stämme von Trauerweiden? Ursachen & Vorbeugung
Die Trauerweide bietet eine einladende Atmosphäre in weitläufigen Gärten Form und Wuchs des Trauerweidenstamms Die Trauerweide (Salix alba ‚Tristis‘) beeindruckt…
-
Trauerweide Rinde: Heilwirkung & Anwendungsmöglichkeiten
Die Rinde der Trauerweide verfärbt sich im Laufe ihres Wachstums von Gelb zu Braun Farbe und Veränderung der Rinde im…
-
Trauerweide vertrocknet: Maßnahmen zur Rettung des Baumes
Verschiedene Faktoren können zum Vertrocknen einer Trauerweide beitragen Ursachen für eine vertrocknete Trauerweide Eine vertrocknete Trauerweide kann verschiedene Ursachen haben.…
-
Die mystische Trauerweide: Welche Bedeutung steckt dahinter?
Die Trauerweide symbolisiert durch ihre hängenden Zweige Melancholie und Flexibilität. Die Bedeutung des Namens „Trauerweide“ Der Name „Trauerweide“ ist tief…
-
Trauerweide und Pilz: Wie erkenne und bekämpfe ich Befall?
Pilzbefall an Trauerweiden: Ein ernstes Problem Trauerweiden sind oft von betroffen, die erhebliche Schäden verursachen können. Einer der bedeutendsten Schädlinge…
-
Trauerweide Samen: Anleitung zur Vermehrung & Wissenswertes
Verschiedene Fachgeschäfte und Online-Shops bieten Trauerweidensamen und zusätzliche Vermehrungsmaterialien an Verfügbarkeit von Trauerweiden-Samen Trauerweidensamen sind in verschiedenen Fachgeschäften und Online-Shops…
-
Trauerweide im Kübel: So gelingt die perfekte Pflege
Eignung der Trauerweide für die Kübelhaltung Die Trauerweide wächst in der freien Natur zu imposanten Bäumen heran, kann aber auch…
-
Trauerweide im Winter: Schutzmaßnahmen & Pflegetipps
Winterhärte der Trauerweide Trauerweiden sind im Allgemeinen winterhart und vertragen Temperaturen bis zu -32°C. Ihre Robustheit nimmt mit dem Alter…
-
Trauerweide umpflanzen: Wann, wie und warum es nötig ist
Jüngere Trauerweiden lassen sich meist problemlos an einen neuen Standort versetzen Ist ein Umpflanzen der Trauerweide überhaupt möglich? Prinzipiell können…
-
Trauerweiden und ihr Alter: Wissenswertes & Fakten
Trauerweiden können unter idealen Bedingungen bis zu 100 Jahre alt werden Das Alter von Trauerweiden Trauerweiden können ein bewundernswertes Alter…
-
Trauerweide-Arten: Welche passt in meinen Garten?
Zu den Weiden gehören etwa 450 verschiedene Arten weltweit Die Trauerweide und ihre Verwandten Die Trauerweide, Salix alba ‚Tristis‘, gehört…
-
Trauerweide Krankheiten: Symptome, Vorbeugung & Bekämpfung
Die Marssonina-Krankheit verursacht schwere Schäden an Blättern und Trieben der Trauerweide Marssonina-Krankheit Die Marssonina-Krankheit wird durch den Pilz Marssonina salicicola…
-
Trauerweide vermehren: So klappt es im eigenen Garten
Vermehrung der Trauerweide durch Stecklinge Die durch Stecklinge ist eine bewährte und unkomplizierte Methode mit hoher Erfolgsquote. Dieser Prozess kann…
-
Trauerweide klein halten: So geht’s richtig
Ein gezielter Rückschnitt hält die Trauerweide in Form und begrenzt ihr Wachstum Schnittmaßnahmen zur Regulierung der Wuchshöhe Trauerweiden vertragen sehr…
-
Trauerweide schneiden: Anleitung für gesundes Wachstum
Der richtige Schnittzeitpunkt erhält die Schönheit der Trauerweide. Schnittzeitpunkt für die Trauerweide Der Schnittzeitpunkt einer Trauerweide richtet sich stark nach…