Möglichkeiten die Trauerweide klein zu halten
- regelmäßiger Schnitt
- Kübelhaltung
- einen Sichtschutz flechten
Regelmäßiger Schnitt
Während andere Bäume getrost mit einem jährlichen Schnitt auskommen, bedarf die Trauerweide einer intensiveren Pflege. Insbesondere wenn Sie Ihren Laubbaum möglichst klein halten wollen, sollte der Schnitt mehrmals pro Jahr etwas radikaler ausfallen.
Kübelhaltung
Können Sie sich vorstellen, den riesigen Laubbaum im Kübel zu halten? Probieren Sie es doch einmal aus. Mit intensiver Pflege kultivieren Sie die Trauerweide auch im Kleinformat. Voraussetzung sind allerdings folgende Aspekte:
- der Kübel muss breiter als hoch sein
- stellen Sie dem Baum ausreichend Nährstoffe zur Verfügung
- verhelfen Sie jungen Bäumen in den ersten Jahren mit einem Stützpfeiler zu einem aufrechten Wachstum
- gießen Sie Ihre Trauerweide regelmäßig
- fügen Sie dem Gießwasser ein bis zweimal im Monat Flüssigdünger zu
- schneiden Sie die Trauerweide jährlich im Frühjahr radikal zurück
Einen Sichtschutz flechten
Zwar kommt die Trauerweide bei dieser Methode nicht in ihrer eigentlichen Wuchsform daher, dafür profitieren Sie gleich doppelt von dem Baum. Wie wäre es, wenn Sie den schnellen Wuchs junger Triebe nutzen, um daraus einen Sichtschutz zu bauen? So gehen Sie dabei vor:
- Schneiden Sie junge Triebe von einem bestehenden Baum ab
- Setzen Sie diese an der Stelle in den Boden, an denen später der Sichtschutz aufragen soll
- Wässern Sie die Stecklinge gut
- Bald schon treiben die Äste aus und werden größer
- Stützen Sie die Zweige anfangs mit einem Pfahl
- Haben die Triebe die gewünschte Höhe erreicht, flechten Sie sie ineinander
- Schneiden Sie die überstehenden Enden ab