Ysop wird auch Eisen- oder Bienenkraut sowie Essig-, Weinespen oder Josefskraut genannt. Sein botanischer Name ist Hyssopus officinalis, er zählt zu den Lippenblütlern. Ysop ist von Südeuropa bis Westasien verbreitet. Er wächst als Halbstrauch auf trockenen, steinigen Böden. Ysop blüht im kräftigen Blau von Juni bis Oktober. Die Blüten verströmen einen intensiven, würzigen Duft, der allerlei Insekten anlockt.
Ysop im Garten
Der Anbau des Ysops im Garten ist nicht schwer. Er benötigt zum guten Gedeihen lediglich wenige Dinge, dazu zählen:
Weitere Pflegemaßnahmen, wie z. B. häufiges Gießen oder Düngen sind nicht erforderlich. Der Schnitt wird unmittelbar nach der Blüte ausgeführt. Die beste Zeit dafür ist August, damit die Pflanze sich bis zum Wintereinbruch erholen kann. Hat man diesen Zeitpunkt verpasst, sollte man mit dem Schnitt lieber bis zum Frühjahr warten. In sehr kalten Wintern bieten die alten Zweige einen ausreichenden Winterschutz. In sehr milden Wintern bleiben diese grün. Der Schnitt wird dann vor dem Neuaustrieb im März durchgeführt.
Ysop auf dem Balkon
Für den Anbau des Hyssopus officinalis auf dem Balkon benötigt man einen ausreichend geräumigen Kübel, da die Pflanze sich mit der Zeit zu einem ca. 30-60 cm großen Strauch entwickelt. In Bezug auf Standort und Pflege gelten dieselben Regeln wie für die Freilandkultur. Allerdings sollten die Kübelpflanzen – insbesondere die jungen Pflanzen – bei dauerhaftem Frost einen geeigneten Schutz bekommen.
Tipp
Ysop vermehrt man am einfachsten durch Samen, die man zum kleinen Preis überall im Fachhandel zu kaufen bekommt. Zu beachten ist lediglich, dass die Samen Lichtkeimer sind.