Ysop ernten: Wann ist der ideale Zeitpunkt und wie?
Die Erntezeit von Ysop erstreckt sich von Frühjahr bis Herbst. Dieser Artikel erklärt, wann der ideale Zeitpunkt für die Ernte ist, welche Pflanzenteile genutzt werden können und wie sich Ysop haltbar machen lässt.
Wann ist die beste Zeit, um Ysop zu ernten?
Die Ernte von Ysop kann von Frühjahr bis Herbst erfolgen, solange die Pflanze frische Triebe und Blätter hat. Die ideale Erntezeit liegt jedoch im Juni, kurz bevor der Ysop zu blühen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Gehalt an ätherischen Ölen seinen Höhepunkt, was dem Kraut ein besonders intensives Aroma verleiht.
Für die Ernte der Blüten wählen Sie den frühen Morgen, nachdem der Tau verdunstet ist. Dies ist auch eine gute Zeit, um zarte Blätter zu schneiden, da sie dann viele Nährstoffe und aromatische Inhaltsstoffe enthalten. Achten Sie darauf, die Ernte bis Anfang September abzuschließen, um die Pflanze nicht für den Winter zu schwächen.
Was genau sollte man beim Ysop ernten?
Beim Ernten von Ysop ist es wichtig, bestimmte Grundsätze zu beachten, um die Pflanze gesund zu halten und die besten aromatischen Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie vor allem jüngere, noch nicht verholzte Teile der Pflanze, da sie geschmacklich und aufgrund ihres höheren Gehalts an ätherischen Ölen besonders wertvoll sind.
- Blüten: Ysopblüten können den ganzen Sommer über gesammelt werden. Idealerweise pflücken Sie die Blüten früh am Morgen, nachdem der Tau verdunstet ist. Sie können die Blüten einzeln abnehmen oder zusammen mit einem Trieb schneiden, an dem auch Blätter sitzen.
- Triebe und Blätter: Junge Triebe und zarte Blätter sind ebenfalls begehrt. Sie können diese entweder per Hand abpflücken oder mit einem scharfen Messer bzw. einer Gartenschere (16,00€ bei Amazon*) abschneiden. Ist eine größere Menge erforderlich, kann es sinnvoll sein, ganze Triebe zu schneiden, anstatt einzelne Blätter abzuzupfen.
- Verholzte Teile vermeiden: Lassen Sie die älteren, verholzten Teile des Ysops stehen. Diese sind nicht besonders aromatisch und werden für den Fortbestand der Pflanze benötigt. Das Entfernen der verholzten Teile kann das Wachstum der Pflanze negativ beeinflussen.
Achten Sie stets darauf, den Ysop rechtzeitig vor dem ersten Frost zu ernten, um die Pflanze nicht für die Überwinterung zu schwächen. So bleibt der Ysop gesund und liefert kontinuierlich qualitativ hochwertige Erträge.
Wie kann man Ysop nach der Ernte haltbar machen?
Nach der Ernte können Sie Ysop auf verschiedene Weise haltbar machen, um die aromatischen Blätter und Triebe für längere Zeit nutzen zu können.
Trocknen
Das Trocknen von Ysop ist eine der gängigsten Methoden, um das Kraut für längere Zeit haltbar zu machen. Binden Sie die geernteten Triebe zu kleinen Sträußen und hängen Sie diese kopfüber an einem trockenen, schattigen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Alternativ können Sie einzelne Blätter auf Backpapier ausbreiten und sie trocknen lassen. Die Trocknung dauert je nach Witterung etwa eine bis zwei Wochen. Nach vollständiger Trocknung sollten Sie die Kräuter in luftdichten Behältern aufbewahren, damit das Aroma etwa sechs Monate lang erhalten bleibt.
Einfrieren
Einfrieren ist eine weitere effektive Methode, um Ysop haltbar zu machen und gleichzeitig das frische Aroma zu bewahren. Dafür sollten die Blätter zunächst gründlich gereinigt und gut abgetrocknet werden, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden. Die getrockneten Blätter können Sie dann auf einem Tablett vorgefrieren, bevor Sie sie in Gefrierbeutel oder -dosen umfüllen. So können Sie bedarfsgerecht portionieren, ohne dass die Blätter zusammenkleben. Eingefrorener Ysop bewahrt sein Aroma und ist mehrere Monate lang nutzbar.
Einlegen
Ysop lässt sich auch hervorragend in Öl oder Essig einlegen, was ihm eine besondere Note verleiht und zugleich haltbar macht. Geben Sie die Triebe in ein Gefäß und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig von der Flüssigkeit bedeckt sind, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lassen Sie das Gefäß an einem kühlen, dunklen Ort mindestens zwei Wochen ziehen. Das daraus resultierende würzige Öl oder der Essig kann für Dressings, Marinaden oder als aromatisches Kochöl verwendet werden. Besonders praktisch: Diese Methode erlaubt es Ihnen, das intensive Aroma des Ysops für Monate zu bewahren.