Anis ernten: So erkennen und pflücken Sie die reifen Samen
Der richtige Zeitpunkt für die Anisernte ist entscheidend für die Qualität und das Aroma der Samen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Reifegrad erkennen, die Dolden schonend ernten und die Samen richtig trocknen und lagern.
Reifezeitpunkt des Anis erkennen
Der Reifezeitpunkt des Anis lässt sich anhand der Farbe und Beschaffenheit der Samen erkennen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August. Sobald die Dolden eine graubraune Farbe annehmen und sich bei leichtem Schütteln erste Samen lösen, haben sie ihren Reifegrad erreicht. Beobachten Sie regelmäßig den Zustand der Dolden. Das optimale Erntefenster liegt meist zwischen September und Oktober. Achten Sie darauf, zu ernten, bevor die Samen von selbst abfallen.
Der Erntevorgang
Schneiden Sie zur Ernte die kompletten Stiele der Pflanze ab, vorzugsweise in den frühen Morgenstunden, wenn Morgentau vorhanden ist. Dies sorgt dafür, dass die Samen fest an den Dolden haften und nicht vorzeitig herausfallen. Behandeln Sie die abgeschnittenen Dolden schonend, um das wertvolle Aroma der Samen zu bewahren und Samenausfall zu minimieren. Sammeln Sie die Dolden in einem Korb oder auf einem Tuch und bereiten Sie sie für den nachfolgenden Trocknungsprozess vor.
Trocknung der Anisdolden
Nach der Ernte hängen Sie die abgeschnittenen Dolden kopfüber an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Ein schattiger Platz ist ideal, um die ätherischen Öle zu schonen. Alte Dachböden oder Gartenhäuser bieten sich hierfür an. Um herabfallende Samen aufzufangen, legen Sie ein Tuch oder Zeitungspapier unter die hängenden Dolden. Die Trocknungsdauer beträgt in der Regel etwa 14 Tage. Vergewissern Sie sich, dass die Samen vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Gewinnung der Anissamen
Legen Sie die vollständig getrockneten Dolden auf ein Tuch oder einen sauberen, trockenen Untergrund. Durch sanftes Ausschlagen der Dolden können die restlichen Samen herausgelöst werden. Halten Sie dabei die Dolden fest und schlagen Sie sie leicht über dem Tuch aus, um alle verbliebenen Samen zu sammeln. Stellen Sie sicher, dass alle Samen vollständig trocken sind, bevor Sie sie lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden und das volle Aroma zu bewahren.
Lagerung der Anissamen
Nach der vollständigen Trocknung sollten Sie die Anissamen in luftdichten Glas- oder Keramikdosen aufbewahren, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schädlingen zu verhindern. Achten Sie auf eine dunkle, kühle Lagerung mit einer idealen Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Dies schützt die ätherischen Öle vor lichtbedingtem Abbau und verlängert die Haltbarkeit. Für eine sehr lange Haltbarkeit können Sie die Samen auch einfrieren. Ganze Anissamen behalten ihr Aroma länger als gemahlener Anis. Mahlen Sie daher nur die Menge, die Sie direkt verwenden möchten. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Ofen, da Hitze und Feuchtigkeit das Aroma beeinträchtigen können.
Durch regelmäßige Überprüfung können Sie sicherstellen, dass die Samen nicht an Qualität verlieren. Ganze Anissamen behalten ihr Aroma bei richtiger Lagerung zwischen drei und fünf Jahren. Achten Sie auf Anzeichen von Qualitätsverlust wie muffigen Geruch oder Klumpenbildung und entsorgen Sie die Samen, wenn diese Merkmale auftreten.