Wühlmaus oder Ratte – Die Unterschiede

Wühlmäuse und Ratten sehen sich auf den ersten Blick ähnlich. Bei genauerem Hinsehen gibt es aber sowohl optische Merkmale als auch Verhaltensweisen, die die Unterscheidung der beiden Tierarten sehr einfach machen. Wir erklären, welche das sind.

wuehlmaus-oder-ratte
Ratten werfen keine Erdhügel um ihre Löcher auf

Familie Wühlmaus und Ratte

Weder der Begriff „Ratte“ noch der Begriff „Wühlmaus“ bezeichnet ein einzelnes Tier, sondern eine Tierfamilie. Wenn Sie im Garten eine „Ratte“ sichten, handelt es sich meist um eine Wanderratte (Rattus norvegicus) und wenn eine Wühlmaus ihre Gemüse anknabbert, steckt vermutliche eine Ostschermaus (Arvicola terrestris) dahinter. Daher werden im Folgenden diese beiden Tiere vergleichen.

Lesen Sie auch

Optische Unterschiede von Wühlmaus und Ratte

Eine Tatsache macht es ganz einfach, Wühlmäuse von Ratten zu unterscheiden: Ratten sind gut doppelt so groß wie Ostschermäuse. Auch ist ihr Schwanz meist fast genauso lang wie ihr Körper, während der Schwanz von Wühlmäusen nur etwa halb so lang wie der Rest ihres Körpers ist.

  Wühlmaus (Ostschermaus) Wanderratte
Kopf-Rumpf-Länge 13 –16,5 cm 18–26 cm
Schwanzlänge 1/2 der Körperlänge in etwa gleich der Körperlänge
Ohren klein, rund, 12–15 mm klein, rund, 17–23 mm
Fellfarbe Oberseite hell- bis dunkelbraun, Unterleib und Schwanz deutlich heller graubraun, rötlich oder dunkelbraun, Unterseite meist gleichfarbig

Unterschiede im Verhalten von Wühlmaus und Ratte

Anhand der Schäden lassen sich Wühlmäuse und Ratten sicher unterscheiden: Während Wühlmäuse Gänge im Rasen graben und Wurzeln von unten anfressen, bauen Ratten tiefere Gänge unter Wegplatten oder in Hausnähe und laben sich an so ziemlich allem: Vor allem Kompost ist bei ihnen besonders beliebt. Frische Wurzeln und Gemüse lassen Ratten eher links liegen. Löcher in der Wand stammen auf jeden Fall von Ratten, Schäden an Gartenpflanzen von Wühlmäusen

Weitere Unterschiede im Verhalten sind:

  Wühlmaus (Ostschermaus) Wanderratte
Aktivität dämmerungs- und nachtaktiv dämmerungs- und nachtaktiv
Gänge maulwurfähnliche Hügel, viele Eingänge unterirdische Erdbauten mit Vorratskammer
Kotverhalten Koten am Eingang, Wühlmauskot klein, glänzend, dicklich Koten überall, Rattenkot wurstförmig, matt
Sozialverhalten Einzelgänger Leben in großen Gruppen
Ernährung Wurzeln und Gemüse Allesfresser

Rattenloch versus Wühlmausloch

Aufgrund des Größenunterschiedes ist klar, dass ein Rattenloch etwas breiter ist als ein Wühlmausloch. Wühlmäuse errichten am Eingang maulwurfsartige Hügel, während bei Ratten das bloße Rattenloch zu sehen ist. Außerdem bauen Wühlmäuse gern zahlreiche Eingänge, während Ratten meist bloß zwei Einstiegslöcher anlegen.

Tipp

Egal, ob Sie eine Wühlmaus oder Ratten im Garten haben, es besteht in jedem Fall Handlungsbedarf. Wie Sie Wühlmäuse vertreiben, erfahren Sie hier.

Text: Sara Müller
Artikelbild: Renat Kamalov/Shutterstock