Wespen

Wespen fernhalten: Der Trick mit den Weintrauben

Wespen können die Ernte süßer Weintrauben erheblich beeinträchtigen. Dieser Artikel beschreibt die Gründe für die Anziehungskraft der Früchte auf Wespen, die dadurch verursachten Schäden und wirksame Schutzmaßnahmen.

Warum Wespen von Weintrauben angezogen werden

Wespen werden besonders von Weintrauben angezogen, da diese einen hohen Zuckeranteil und einen intensiven, süßen Duft haben. In der Vollreife sind Weintrauben besonders verlockend, da der Zuckergehalt zu diesem Zeitpunkt am höchsten ist. Dies macht die Früchte zu einer idealen Nahrungsquelle für Wespen, die auf zuckerreiche Nahrung angewiesen sind.

Die dünne Schale der Weintrauben stellt für Wespen kein Hindernis dar. Mit ihren scharfen Mandibeln durchdringen sie mühelos die Beerenhaut und gelangen so an das süße Fruchtfleisch im Inneren. Dabei verursachen sie Schäden, die andere Wespen und Insekten anziehen und die Belästigung weiter verstärken können.

Besonders früh reifende Traubensorten wie Huxelrebe, Ortega und Siegerrebe sind stark betroffen, da sie bereits im Spätsommer ihre Süße entfalten und so Wespen in großen Schwärmen anziehen können. Um die Anziehungskraft der Trauben zu verringern, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, die die Duft- und Zuckerkonzentration in der Umgebung reduzieren oder alternative Nahrungsquellen für die Wespen anbieten.

Schäden durch Wespen an Weintrauben

Schäden durch Wespen erleichtern das Eindringen von Bakterien und Pilzen in die Trauben

Schäden durch Wespen an Weintrauben

Wespen verursachen erhebliche Fraßschäden an Weintrauben. Sie beißen Löcher in die Beerenhaut und höhlen die Früchte von innen aus. Diese Verletzungen erleichtern das Eindringen von Bakterien und Pilzen wie Botrytis und Essigfäule, wodurch die gesamte Ernte anfälliger für Verfall wird.

Ein besonderer Aspekt dieser Fraßschäden ist die Entstehung von Essigbakterien. Bei Verletzungen der Fruchtschale beginnen Hefen im Inneren der Trauben oft zu gären. Der resultierende Alkohol wird von Essigbakterien zu Essig umgewandelt, was den Verzehr der betroffenen Trauben unmöglich macht. Zusätzlich erhöht der lädierte Zustand der Beerenhaut das Risiko für Sekundärinfektionen durch Pilzsporen.

Der von den beschädigten Trauben austretende Saft kann benachbarte, noch unversehrte Früchte infizieren. Dies kann bei großem Wespenaufkommen zu massiven Ernteausfällen führen. Um diese Schäden zu minimieren, sollten frühzeitig Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Methoden, um Wespen von Weintrauben fernzuhalten

Um die Weintrauben vor Wespen zu schützen, gibt es verschiedene Methoden, die den Zugang zu den Trauben verhindern oder die Insekten ablenken.

Ablenkfütterung

Eine Methode zur Ablenkung ist die Ablenkfütterung. Stellen Sie eine Schale mit überreifen Weintrauben oder anderen süßen Früchten in einer Entfernung von etwa fünf bis zehn Metern von den Weinreben auf. Diese Methode lenkt die Wespen von den Weintrauben ab, sollte jedoch bedacht eingesetzt werden, da sie auch andere Wespen anziehen kann.

Einnetzung

Schutznetze sind eine wirksame Methode, um Wespen am Zugang zu den Trauben zu hindern. Engmaschige Netze, die um die Traubenzone angebracht werden, verhindern das Eindringen von Wespen und anderen Insekten. Achten Sie darauf, dass die Netze gut abschließen, insbesondere am unteren Rand, da Wespen oft von unten anfliegen. Durch die frühzeitige Installation der Netze wird vermieden, dass der Duft bereits beschädigter Trauben weitere Wespen anzieht.

Urgesteinsmehl

Das Bestäuben der Trauben mit Urgesteinsmehl ist eine umweltfreundliche Methode zur Abschreckung von Wespen. Streuen Sie das feine Gesteinsmehl auf die Trauben, um eine Schutzschicht zu schaffen. Diese macht die Trauben für Wespen aufgrund der unangenehmen Oberfläche und des überdeckten süßen Geschmacks unattraktiv. Erneuern Sie das Mehl je nach Witterung regelmäßig und waschen Sie die Trauben vor dem Verzehr gründlich ab.

Flüssigkeitsfallen

Flüssigkeitsfallen können verwendet werden, um Wespen direkt zu fangen. Füllen Sie Behälter mit einer Lockflüssigkeit, wie einer Mischung aus Bier, Essig, Zucker und Wasser. Die Wespen werden von der süßen Flüssigkeit angezogen, fallen ins Behältnis und ertrinken. Platzieren Sie diese Fallen nur am Parzellenrand und nicht in der Nähe der Trauben, um ungewollte Beifänge zu minimieren.

Kombinieren Sie diese Methoden je nach individueller Situation, um den Schutz Ihrer Weintrauben zu maximieren und eine gute Ernte zu gewährleisten.

Bilder: jekin / Shutterstock