So ringen Sie einer Vanille Orchidee eine reiche Blüte ab
Je besser es gelingt, am Standort die tropisch warmen und feuchten Bedingungen zu generieren, desto eher lässt sich die Vanille Orchidee zur Blüte motivieren. Kultiviert als normale Zimmerpflanze, werden Sie Vanille schwerlich selber anbauen. Besser ist, Sie offerieren der Pflanze einen Platz im ganzjährig warmen, lichtdurchfluteten Gewächshaus mit 25-28 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 70-80 Prozent. Diese Pflege stellt die Weichen für eine reiche Ernte:
- Die Pflanze mäßig gießen mit kalkfreiem Wasser, wobei das Substrat zwischenzeitlich antrocknet
- Alle 2-3 Tage besprühen mit weichem, gefiltertem Regenwasser
- Von März bis September im Abstand von 2 Wochen düngen mit einem salzarmen Orchideendünger
Binden Sie die Ranken entsprechend ihrer Wuchsgeschwindigkeit regelmäßig hoch. Jeder Schnitt verlängert die Wartezeit auf eine erste Blüte.
Anleitung für die manuelle Bestäubung – So ersetzen Sie Bienen und Kolibris
Wer als Gärtner Vanille selber anbauen möchte, sollte zur Blütezeit auf der Hut sein. Innerhalb einer Blütentraube öffnet sich täglich eine Knospe in den Morgenstunden. Wird sie jetzt nicht bestäubt, stirbt sie bis zum Abend ab und die Hoffnung auf eine Vanilleschote ist dahin. So funktioniert die manuelle Befruchtung:
- Mit einem spitzen Stäbchen, wie einem Zahnstocher, die Blüte vorsichtig an einer Seite aufschlitzen
- Die männlichen und weiblichen Geschlechtskomponenten sind in der Zwitterblüte durch eine Membran getrennt
- Die gelblichen Pollen aufnehmen und auf den darunter liegenden Stempel übertragen
Nach erfolgter Bestäubung ziehen zwischen 6 und 9 Monate ins Land, bis sich die ehemalige Blüte in eine lange, grüne Vanilleschote verwandelt.
Tipp
Fernsehköche schneiden Vanilleschoten stets auf, um die Samen herauszukratzen. Tatsächlich enthalten die Schoten mehr Aroma als der Inhalt, den sie umschließen. Werden Ihre Mühen im eigenen Vanilleanbau von Erfolg gekrönt, werfen Sie die Kapselfrüchte daher nicht weg. Schneiden Sie die Schale in kleine Stücke oder mahlen sie nach einem Trockenen im Backofen, um sie ebenso zu genießen, wie das Mark.