Sachgemäße Vorbereitung ebnet den Weg in Sommerlager
Tulpenblätter üben in der Pflanzenphysiologie eine Schlüsselfunktion aus, die mit dem Ende der Blütezeit längst nicht erledigt ist. Vielmehr sind die darin enthaltenen Nährstoffe von essenzieller Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Wachstumskraft innerhalb einer Tulpenzwiebel. Bevor Sie das Laub abschneiden, sollte es restlos eingezogen sein. Bis dahin verlagern sich die Nährstoffe ins Innere der Blumenzwiebel, um dort als Reserve für die nächste Saison eingelagert zu werden. So bereiten Sie die Pflanzen auf die Lagerung vor:
- Sind die Blätter restlos abgestorben, werden die Tulpenzwiebeln ausgegraben
- Mit einer Grabegabel den Boden vorsichtig auflockern
- Mithilfe einer Handschaufel die gelockerten Blumenzwiebeln aus der Erde heben
- Zuletzt das Laub mit einem scharfen Messer abschneiden
Je weniger die Wurzelstränge durch diesen Vorgang in Mitleidenschaft gezogen werden, desto besser für eine gesunde Lagerung im Sommerquartier. Greifen Sie daher mit der Handschaufel mindestens 30 cm tief ins Erdreich, um die Tulpenzwiebel mitsamt ihrer Wurzeln zu erfassen.
Einzig saubere und gesunde Zwiebeln kommen ins Lager
Die Vorbereitung vor dem Einzug ins Sommerlager endet mit einer sorgfältigen Reinigung und kritischen Selektion. Hierzu nehmen Sie bitte einen Pinsel (28,00€ bei Amazon*) zur Hand und entfernen die anhaftende Erde restlos. Spätestens jetzt treten eventuelle Beschädigungen oder faulige Stellen zutage, die eine Lagerung sinnlos machen. Diese Blumenzwiebeln werden aussortiert.
Fachgerecht aufbewahren – Die idealen Rahmenbedingungen
Kühle Temperaturen und eine gute Luftzirkulation erzeugen das ideale Mikroklima zum perfekten Aufbewahren von Tulpenzwiebeln. Die folgenden Vorschläge für den geeigneten Lagerplatz mögen Ihrer Inspiration dienen:
- Eine Holzkiste mit unbehandeltem Papier auslegen und die Tulpenzwiebeln darin aufbewahren
- Ein Gitterrost aufstellen und darauf die Blumenzwiebeln ausbreiten
- Jede Knolle in atmungsaktives Vlies einschlagen und ins Holzregal legen
- Die Zwiebeln in einer Kiste im trockenem Sand oder Torfmull aufbewahren
Im Lagerraum sollte es möglichst dunkel sein, bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Steigt die Quecksilbersäule darüber hinaus, könnten die Blumenzwiebeln vorzeitig austreiben.
Mäuse auf Abstand halten
Tulpenzwiebeln stehen für Mäuse ganz oben auf der Speisekarte. Wie auch immer Sie die Knollen aufbewahren; ein Schutz vor den Schädlingen sollte gewährleistet sein. Ein engmaschiges Drahtgeflecht verwehrt den Plagegeistern die erhoffte Mahlzeit.
Regelmäßig kontrollieren
Nehmen Sie Tulpenzwiebeln im Sommerlager alle 8 bis 14 Tage genauer in Augenschein. Exemplare mit Schimmel oder Fäulnis werden sogleich aussortiert, damit sich der Schaden nicht ausbreitet.
Tipp
Wenn Sie eine größere Menge an Tulpenzwiebeln den Sommer hindurch aufbewahren, geht schnell der Überblick verloren. Damit Sie im Herbst die Frühlingsblumen in der gewünschten Farbkombination pflanzen können, empfehlen wir eine eindeutige Beschriftung der Regale oder Behälter, bevor Sie die Blumenzwiebeln einlagern.