Zwiebeln im Topf: einquartieren oder auspflanzen
Stehen Ihre Narzissen auf dem Balkon oder anderswo in einem Topf, sollten Sie die Zwiebeln aus der Erde holen und einlagern. Den Topf können Sie zum Bepflanzen anderer Gewächse verwenden. Gartenbesitzer können die Zwiebeln auch in den Garten auspflanzen. Narzissenzwiebeln, die im Freiland in der Erde stehen, müssen nicht zwangsweise eingelagert werden.
Wie werden die Zwiebeln auf das Lagern vorbereitet?
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- nach der Blüte leicht düngen
- nach dem Vertrocknen der Blätter Zwiebel ausgraben
- Kontrolle: ungesunde und beschädigte Zwiebeln entsorgen
- restliche Pflanzenteile von der Zwiebel entfernen
- Brutzwiebeln abtrennen
- Zwiebel säubern
- Zwiebel kurz an der Luft antrocknen lassen (1 bis 3 Stunden)
Von wann bis wann lagern?
Wenn die Blätter vertrocknet sind (6 Wochen nach der Blüte), kann die Zwiebel ausgegraben werden. Bis zum September sollte sie übersommert werden. Dann wird sie wieder in die Erde gesetzt. Wichtig: Die Zwiebel sollte nicht erst im Frühjahr gepflanzt werden. Sie braucht die Kälte im Winter, um später auszutreiben und zu blühen.
Den richtigen Lagerort finden
Doch wo können Sie die Zwiebeln aufbewahren? Der Lagerort muss zwingend frostfrei und sollte am besten zwischen 5 und 10 °C kühl sein. Weiterhin bedeutsam ist, dass er trocken sowie vor Sonne und Hitze geschützt ist. Hervorragend eignen sich beispielsweise eine Garage, ein Keller, ein Dachboden oder eine Gartenlaube.
Die Zwiebeln können in eine Holzkiste, in Sand, in einen Korb oder in ein Netz gelegt werden. Ideal ist es, wenn sie einer guten Luftzirkulation ausgeliefert sind. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sie in einem Netz sind und dieses aufgehängt wurde.
Tipps & Tricks
Nachdem der Sommer vorüber gezogen ist, werden die gelagerten Zwiebeln auf Fäulnis, Pilzbefall, Schädlingsfraß etc. untersucht. Die gesunden Zwiebeln können wieder eingepflanzt werden. Doch vor dem Pflanzen ist es ratsam, etwas Kompost der Erde beizumengen.