Trompetenbaum: Gelbe Blätter – Ursachen & Lösungen

Der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) – nicht zu verwechseln mit der Engelstrompete (Brugmansia) – ist ein mittelgroßer Baum, der vornehmlich wegen seiner weißen Blüten und der großen, herzförmigen Blätter kultiviert werden. Werden letztere gelb, so liegt dies zumeist an einer falschen Pflege.

Trompetenbaum wird gelb
Gelbe Blätter am Trompetenbaum können verschiedene Ursachen haben

Trompetenbaum reagiert empfindlich auf falsche Pflege

Catalpa reagiert sehr empfindlich auf Pflegefehler bzw. ungenügende Kulturbedingungen. So sind gelbe Blätter keine Seltenheit, wenn der Baum zu selten gewässert und / oder gedüngt wird. Auch Staunässe oder ein zu schattiger Standort können dem Trompetenbaum schwer zu schaffen machen.

Pilzerkrankungen sind selten, aber möglich

Leider ist Catalpa bignonioides auch sehr empfindlich gegenüber der Verticillium-Welke, die vor allem bei sehr feucht-warmer Witterung (beispielsweise in sehr regnerischen Sommern) sowie bei Staunässe auftritt. Diese Pilzerkrankung kann nicht mittels Fungiziden, sondern lediglich symptomatisch behandelt werden. Dazu müssen die befallenen Pflanzenteile bis weit ins gesunde Holz zurückgeschnitten und sorgfältig beseitigt werden.

Tipp

Die Verticillium-Welke zeigt sich dadurch, dass der Baum innerhalb weniger Tage oder Wochen nach und nach verwelkt bzw. abstirbt. Die gelben Blätter zeigen sich erst an einem Ast und erst später an anderen Stellen.

Text: Ines Jachomowski