Bachlauf

Ein Bach ohne Wasser – Wie Sie einen trockenen Bachlauf anlegen

Artikel zitieren

Ein trockener Bachlauf klingt zunächst merkwürdig. Warum lohnt es sich, einen Bachlauf künstlich anzulegen, wenn darin kein Wasser plätschert? Erfahren Sie hier, welche Vorteile ein trockener Bachlauf hat und wie Sie ihn richtig anlegen.

trockener-bachlauf-anlegen
Ein Bachlauf muss kein Wasser tragen, um hübsch auszusehen
AUF EINEN BLICK
Wie lege ich einen trockenen Bachlauf an?
Heben Sie den Bachlauf wie geplant aus. Verlegen Sie bis über den Rand hinaus Gartenvlies zum Schutz vor Unkraut. Setzen Sie große Steine an den Bachrand, um den Bachlauf zu gestalten. Mit Kies können Sie das Bachbett ausfüllen.

Wie gestalte ich einen trockenen Bachlauf?

Bei der Standortwahl können Sie ganz nach Ihrem Belieben und Geschmack entscheiden, wo der trockene Bach verlaufen soll. Optische Gründe sind hier entscheidend. Beispielsweise können Sie mit einem schmalen trockenem Bachbett, der sich durch die Landschaft schlängelt, einem kleinen Garten mehr Tiefe geben. Bei der Bepflanzung des Bachlaufs sowie des Ufers sollten Sie für ein natürliches Aussehen auf passende Pflanzen zurückgreifen, sind jedoch auch frei in Ihrer Entscheidung.

Lesen Sie auch

Wie nutzt man einen trockenen Bachlauf als Regenwasserablauf?

Ein trockener Bachlauf kann auch eine nachhaltige und gleichzeitig attraktive Möglichkeit sein, überschüssiges Regenwasser gezielt abfließen zu lassen. Sinnvoll ist es vor allem an Standorten, an denen eine Drainage erforderlich ist.
Um die Wasseraufnahme zu erhöhen, heben Sie den Bachlauf tiefer aus und füllen ihn unter dem Unkrautvlies mit 20 Zentimeter Split oder Füllsand. Dieser kann Wasser besser aufnehmen. So kann das Wasser über eine große Fläche langsam versickern und wird in die gewünschte Richtung gelenkt.

Welche Vorteile hat ein trockener Bachlauf?

Im Gegensatz zum wasserführenden, hat ein trocken angelegter Bachlauf folgende Vorteile:

  • Er ist kostengünstiger.
  • Sie benötigen keinen Gartenteich oder ein Sammelbecken.
  • Der Standort ist frei wählbar. Ein passendes Gefälle sowie Halbschatten ist nicht zwingend erforderlich.
  • Das Bachbett muss nicht aufwendig abgedichtet werden. So benötigen Sie keine Teichfolie, wasserdichten Beton, Lehm oder andere abdichtende Materialien.
  • Eine Bachlaufpumpe wird nicht gebraucht. Dementsprechend fallen dafür die Stromkosten weg.
  • Es fallen weniger Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbeiten an.

Welche Pflanzen eignen sich für einen trockenen Bachlauf?

Grundsätzlich sollten Sie nicht zu viele Pflanzen an das Bachufer setzen. Bedenken Sie, dass sich die Pflanzen teilweise schnell ausbreiten und wachsen. Bodendecker (beispielsweise Sternmoos, Polster-Phlox) kreieren einen lebendigen Blütenteppich. Stauden (beispielsweise Astilben, Taglilien, Schwertlilien) bringen nicht nur Farbe, sondern auch Tiefe ins Spiel. Bepflanzen Sie Ihren Bachlauf unbedingt mit Gräsern (beispielsweise Pampasgras, Bambus, Schilf). Diese dürfen an einem Bachlauf nicht fehlen.

Tipp

Dekorieren Sie den trockenen Bachlauf mit besonderen Steinen

Platzieren Sie in Ihrem Bachlauf besondere Steine als Highlight. Eventuell nutzen Sie Findlinge und Natursteine, die Sie bei Ihren Ausflügen gesammelt haben und die Sie daran erinnern. Um einen „Wassereffekt“ zu gestalten, können Sie blau-bemalte Steine, Glassteine oder Murmeln einsetzen.

Bilder: Evgeniya / stock.adobe.com