So berechnen Sie die optimale Wassermenge für den Bachlauf

Wer einen Bachlauf in seinen Garten integrieren möchte, sollte diesen einen leichten Hang hinunter fließen lassen – und zudem in eine vernünftige Pumpe investieren. Damit das Bächlein nicht zum Rinnsal mutiert oder gar zum Sturzbach, sollte die Pumpleistung und damit die benötigte Wassermenge den Gegebenheiten angepasst werden.

bachlauf-wassermenge
Die Wassermenge ist wichtig für die passende Pumpe

Faustformel für die passende Pumpe

Für die Berechnung der benötigten Wassermenge und damit der Pumpleistung für einen Bachlauf gibt es eine einfache Faustformel:

Breite des Bachlaufs x 1,5 ergibt die Pumpmenge pro Minute

Ein 40 Zentimeter breiter Bachlauf benötigt demzufolge also eine Pumpe, die 60 Liter Wasser pro Minute fördert. Das Wassersammelbecken bzw. der Gartenteich wiederum sollten etwa ein Drittel dieser Wassermenge – auf die Stunde gerechnet – fassen können. Bei rund 3600 Litern pro Stunde sollte der Teich ergo ein Fassungsvermögen von mindestens 1200 Litern besitzen.

Tipp

Sollte Ihr Bachlauf ungleichmäßig breit sein, so nehmen Sie für die Berechnung den Durchschnittswert.

Text: Ines Jachomowski
Artikelbild: wanchart/Shutterstock