Reiche Blüte selbst im Vollschatten
Die meisten Storchschnäbel gedeihen auch an halbschattigen Standorten hervorragend – volle Sonne ist nur bei wenigen Arten gefragt. Hierfür eignen sich vor allem der Geranium endressii, der Pyrenäen-Storchschnabel, sowie der auch als Balkan-Storchschnabel bezeichnete Felsen-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum), die beide aufgrund ihrer Wuchsstärke sehr gut als Bodendecker geeignet sind.
Schöne Storchschnabel-Arten für den Schatten
Aber auch für sehr schattige Standorte gibt es eine ganze Reihe an sehr schattenverträglichen und trotzdem blüh- und wuchsfreudigen Storchschnäbeln. Besonders robust und anpassungsfähig ist der Knotige Bergwald-Storchschnabel, der sich im Grunde fast überall sehr wohl fühlt. Die sehr schattenverträgliche Art eignet sich bestens für problematische Standorte, etwa unter dichten Gehölzen. Sie sät sich selbst aus und bildet sogar unter düsteren Koniferen noch einen Blattteppich. Auch der Braune Storchschnabel eignet sich aufgrund seiner guten Schattenverträglichkeit gut zum Unterpflanzen von Gehölzgruppen.
Deutscher Name | Laterinische Bezeichnung | Standort | Boden | Blüte | Blütezeit | Beliebte Sorten |
---|---|---|---|---|---|---|
Felsen-Storchschnabel | Geranium macrorrhizum | sonnig bis schattig | lehmig-humos, mäßig feucht | rosa, weiß | Mai bis Juli | „Czakor“, magentarot |
„Spessart“, weiß | ||||||
„Ingwersen’s Variety“, hellrosa | ||||||
Knotiger Bergwald-Storchschnabel | Geranium nodosum | sonnig bis schattig | mäßig nährstoffreich, durchlässig | purpurrosa | Juni bis August | „Svelte Lilac“, lila-rosa |
„Whiteleaf“, magentarot | ||||||
Oxford-Storchschnabel | Geranium oxonianum | sonnig bis schattig | mäßig nährstoffreich, feucht | rosa | Juni bis August | „Claridge Druce“, lila-rosa |
„Hollywood“, hellrosa | ||||||
„Rosenlicht“, magentarosa | ||||||
„Trevor’s White“, weiß | ||||||
„Wargrave Pink“, lachsrosa | ||||||
Brauner Storchschnabel | Geranium phaeum | sonnig bis schattig | lehmig-humos, durchlässig | meist dunkel, weiß | Juni bis Juli | „Album“, weiß |
„Samobor“, dunkelviolett |
Tipp
Achten Sie schon bei der Pflanzung darauf, dass stark wüchsige Arten wie beispielsweise der Felsen-Storchschnabel andere Pflanzen schnell verdrängen bzw. überwuchern. Planen Sie für solche Storchschnäbel möglichst viel Raum ein.