Christrose

Christrose hat Stängelgrundfäule

Stängelgrundfäule bei Christrosen ist eine ernstzunehmende Pilzerkrankung, die zum Absterben der Pflanze führen kann. Dieser Artikel erklärt die Symptome, Ursachen und gibt Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung.

Was ist Stängelgrundfäule und wie erkennt man sie?

Die Stängelgrundfäule ist eine schwer zu bekämpfende Krankheit, die durch bodenbürtige Pilze wie Pythium, Phytophthora oder Rhizoctonia verursacht wird. Diese Pilze gedeihen in feuchten, schlecht durchlüfteten Böden und treten häufig im Frühjahr auf, wenn die Christrose neue Triebe bildet.

Sie können die Stängelgrundfäule an folgenden Symptomen erkennen:

  • Verfärbung der Stängelbasis: Braune oder schwarze Verfärbungen an der Stängelbasis, die sich weich anfühlen.
  • Schwäche des Stängels: Stängel können durch die Schwächung direkt über dem Boden abknicken. Dies führt zu einem Verlust der Standsicherheit.
  • Verwelken der Pflanze: Im fortgeschrittenen Stadium kann die gesamte Pflanze verwelken und schließlich absterben.

Lesen Sie auch

Diese Symptome sind typisch für Fäulniskrankheiten. Eine genaue Diagnose erfordert oft eine Untersuchung im Labor. Ein gut drainierter Standort kann das Risiko einer Infektion verringern.

Ursachen und begünstigende Faktoren für Stängelgrundfäule

Stängelgrundfäule wird durch feuchte und schlecht belüftete Bodenbedingungen begünstigt. Die spezifischen Pilze gedeihen vor allem in solchen Umgebungen. Ein schlecht drainierter Boden erhöht das Risiko von Staunässe, was die Pilze fördert. Hier sind einige weitere Faktoren, die die Krankheit begünstigen:

  • Bodenverdichtung: Verdichtete Böden behindern die Wasserableitung, was zu längerer Feuchtigkeit führt.
  • Schattiger Standort: Schattige Plätze begünstigen die Erkrankung, da sie oft schlechter belüftet sind.
  • Hoher pH-Wert: Ein ungünstiger pH-Wert kann die Pflanzen schwächen.
  • Nicht bedarfsgerechtes Gießen: Überwässerung erhöht die Bodenfeuchtigkeit dauerhaft.
  • Organisches Material: Eine hohe Konzentration kann die Wasserspeicherung und somit Staunässe fördern.

Das Vermeiden dieser Faktoren kann erheblich dazu beitragen, das Risiko eines Befalls zu minimieren.

Bekämpfung und Vorbeugung von Stängelgrundfäule

Infizierte Pflanzen können nicht gerettet werden und sollten sofort entfernt und über den Restmüll entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Standortwahl und Bodenbeschaffenheit

Achten Sie auf einen gut drainierten Boden, um Staunässe zu vermeiden:

  • Vermeidung von lehmigen Böden: Lockern Sie den Boden durch das Einarbeiten von Sand oder Kies.
  • Drainageschichten einrichten: Insbesondere bei der Pflanzung in Töpfen können Drainageschichten aus Kies helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten.

Gieß- und Pflegeverhalten

Das richtige Gießverhalten ist entscheidend:

  • Mäßig gießen: Gießen Sie nur bei Bedarf und vor allem an heißen Tagen. Christrosen vertragen kurze Trockenperioden besser als anhaltende Feuchtigkeit.
  • Winterliche Pflege: Sparsames Gießen während frostfreier Wintertage und darauf achten, dass der Boden nicht zu feucht wird.

Nährstoffversorgung und pH-Wert

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung und der richtige pH-Wert stärken die Abwehrkräfte der Christrosen:

  • Ausgewogene Nährstoffzufuhr: Vermeiden Sie Überdüngung, besonders mit stickstoffreichen Düngern.
  • Boden-pH-Wert: Ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert ist ideal. Erwägen Sie bei Bedarf das Kalken des Bodens.

Präventive Maßnahmen

Zusätzliche Maßnahmen können das Risiko eines Pilzbefalls verringern:

  • Krankes Laub entfernen: Entfernen Sie befallenes Laub sofort und entsorgen Sie es im Restmüll.
  • Gesunde Pflanzabstände: Achten Sie auf ausreichende Pflanzabstände für eine gute Belüftung.

Durch die Beachtung dieser Maßnahmen können Sie die Gesundheit Ihrer Christrosen langfristig sichern.

Bilder: SKPG_Arts / stock.adobe.com