Einjährige Sonnenblumen sind nicht winterhart
Einjährige Sonnenblumen überstehen Minustemperaturen nicht. Es lohnt aber auch nicht, sie im Haus zu überwintern, da sie ohnehin nur ein Jahr gedeihen und im nächsten Jahr neu ausgesät werden müssen.
Sind die Sonnenblumenblüten verblüht, reifen die beliebten Sonnenblumenkerne darin. Im Herbst ernten Sie die Kerne oder schneiden die Blüten zum Trocknen.
Die Kerne lassen sich im Winter als Vogelfutter verwenden. Sie lassen sich aber auch als Snack rösten oder in der Küche zum Backen nutzen. Es lohnt außerdem, ein paar Kerne für die Aussaat im nächsten Jahr aufzubewahren.
Sonnenblumen-Stauden überwintern
Die meisten Stauden der Sonnenblume sind winterhart. Sie brauchen, wie beispielsweise der Topinambur, überhaupt keinen Winterschutz.
Empfindlichere Sorten schneiden Sie im Herbst über dem Boden ab. Decken Sie – wenn vorhanden – eine Schicht reifen Kompost darüber oder schichten Sie etwas Laub auf. Im Frühjahr heben Sie die Laubdecke ab, damit die Sonne die Erde besser erwärmen kann.
Einige Stauden sind nicht winterhart. Sie müssen im Herbst ausgegraben und im Haus überwintert werden. Am besten ist es, wenn Sie solche Sorten nur im Topf pflegen.
- Staude ausgraben
- In Topf mit Gartenerde setzen
- Kühl aber frostfrei aufstellen
- Gelegentlich etwas Wasser geben
Ab September nicht mehr düngen
Stauden-Sonnenblumen sollten Sie spätestens ab September nicht mehr düngen. Durch den Dünger erhöhen Sie die Gefahr, dass die Stauden den Winter nicht überstehen.
Sonnenblumen erst im Frühjahr aussäen und auspflanzen
Da die einjährigen Sonnenblumen überhaupt keinen Frost vertragen, dürfen Sie sie erst ins Freie säen, wenn der Boden warm genug ist.
Mit dem Pflanzen vorgezogener Sonnenblumen ins Freiland sollten Sie bis Ende Mai warten. Vorher ist die Gefahr von Nachtfrösten noch zu groß.
Tipps & Tricks
Einjährige Sonnenblumen tragen meist nur eine oder wenige Blüten. Sind diese verblüht, ist die Zeit der Pflanze vorüber. Sie kann dann geschnitten werden, wobei die Wurzel im Boden bleiben sollte.