Geeignete Sorten für die Kübelhaltung
Allerdings sollten Sie für die Kübelhaltung nicht unbedingt auf die Gartensorten zurückgreifen. Klassischer Sommerflieder wird – je nach Art und Sorte – bis zu 300 Zentimeter hoch und 200 Zentimeter breit. Da zudem die Wurzeln des Strauchs sehr tief reichen, bräuchten Sie für ein solches Exemplar nicht nur viel Platz auf dem Balkon – sondern außerdem ein sehr tiefes Pflanzgefäß. Es gibt jedoch einige Sorten, die lediglich bis zu 150 Zentimeter hoch werden und damit nicht zu groß. Wunderbar geeignet für eine Kübelhaltung sind beispielsweise:
- Buddleja davidii ‚Purple Emperor‘: kompakter Wuchs, purpurviolette Blüten
- Buddleja davidii ‚Buzz ® Violet‘: bis 120 Zentimeter hoch, hellviolette Blüten, leicht überhängende Triebe
- Buddleja davidii ‚Summer Lounge‘: blüht in Weiß, Rosa oder violett, lediglich bis 60 Zentimeter hoch
Schauen Sie bei der Suche im Internet bzw. im Gartenfachmarkt nach Kennzeichnungen wie „Zwerg-Sommerflieder“.
Pflanzung und Pflege
Zwar gelten Sommerflieder allgemein als anspruchslos und unkompliziert in der Pflege, brauchen aber für ihr Wohlergehen und eine üppige Blüte dennoch bestimmte Voraussetzungen. Dazu gehört vor allem ein sonniger, warmer Standort – der Strauch verkümmert, steht er zu dunkel.
Kübel und Substrat
Zunächst einmal benötigen Sie einen ausreichend großen Pflanzkübel: Dieser sollte mindestens 40 Zentimeter im Durchmesser haben und ebenso tief sein. Wählen Sie nach Möglichkeit keine Plastikgefäße, sondern welche aus Ton oder Keramik – Plastik heizt sich in der Sommersonne sehr schnell auf. Außerdem muss unbedingt ein Wasserabzug am Topfboden vorhanden sein. Da hinein füllen Sie zunächst einige Zentimeter Blähton als Drainageschicht, worauf eine Mischung aus handelsüblicher Blumenerde mit Blähton oder Kies folgt. Reine Blumenerde ist für den Sommerflieder zu reichhaltig und daher nicht geeignet.
Sommerflieder im Kübel richtig pflegen
Gießen Sie den Sommerflieder regelmäßig, aber maßvoll – er verträgt eher Trockenheit als zu große Nässe. Alle zwei Wochen mischen Sie dem Gießwasser einen flüssigen Kübelpflanzendünger bei. Wählen Sie dabei ein Produkt speziell für Blühpflanzen, da diese weniger Stickstoff und mehr Phosphor enthalten. Verblühtes sollte regelmäßig entfernt werden. Im Winter verpacken Sie den Topf frostfest, die Triebe selbst benötigen keinen Winterschutz.
Tipp
Im zeitigen Frühjahr, nach den letzten Spätfrösten, sollten Sie den Sommerflieder stark zurückschneiden. Buddleja davidii blüht lediglich an den jungen Trieben.