Topf mit Schutzmatten umwickeln
Sofern die Temperaturen noch nicht dauerhaft unter den Gefrierpunkt rutschen, können Sie einen Topf mit Schopflavendel auch an einer geschützten – d. h. nicht zugigen und nicht windigen – Ecke im Garten oder auf dem Balkon stehen lassen. Am meisten behagt der Pflanze dabei ein Plätzchen an einer wärmenden Hauswand, die möglichst nach Süden ausgerichtet ist. Lavendel braucht viel Sonne, auch im Winter. Solange der Topf draußen steht, sollten Sie das Substrat mit Reisig abdecken und den Behälter mit Schutzmatten (26,00€ bei Amazon*), beispielsweise aus Kokos, umwickeln. Auf diese Weise schützen Sie die Wurzeln vor dem Erfrieren. Sobald es kälter wird, gehört der Schopflavendel jedoch an einen kühlen und hellen Ort innerhalb des Hauses bzw. in ein Gewächshaus.
Tipps & Tricks
Wenn die Temperaturen im Februar / März wieder steigen, können Sie den Topf bei warmen Temperaturen stundenweise wieder nach draußen stellen und die Pflanze an die Sonne gewöhnen – so kann sie sich auf einen frühen Blühstart ab Mai vorbereiten.
IJA