Was sind Trauermücken?
Bei Trauermücken handelt es sich um schwarze, sehr kleine Fliegen. Die Insekten legen ihre Eier in das Substrat von Topfpflanzen ab, wo sich die Larven schließlich hauptsächlich von den Wurzeln ernähren. Ohne Gegenmaßnahmen vermehren sich die Tiere sehr schnell, außerdem gefährden sie die Gesundheit Ihrer Pflanzen – ganz abgesehen davon, dass sie ziemlich lästig sind. Wer hat schließlich schon gern dutzende oder gar hunderte Mücken in seiner Küche herum fliegen? Daher sollten Sie so schnell wie möglich handeln, nachdem Sie den Befall bemerkt haben.
Trauermücken bekämpfen
Meist lassen sich diese kleinen Biester mit biologischen Hausmitteln ganz gut in den Griff bekommen – glücklicherweise, denn Chemie ist an zum Verzehr bestimmten Küchenkräutern wie Schnittlauch eher nicht angebracht. Und so werden Sie die Fliegen am Schnittlauch wieder los:
- Nehmen Sie die befallene Pflanze aus dem Topf.
- Schütteln Sie die Erde gründlich ab, notfalls spülen Sie sie unter der Dusche ab bzw. tauchen den Wurzelstock in einen Eimer mit Wasser.
- Nehmen Sie einen neuen Pflanztopf und frisches Substrat.
- Topfen Sie die Pflanze wieder ein.
- Schichten Sie einen guten Zentimeter groben Sand über das eigentliche Substrat.
- Der Sand hält die Fliegen davon ab, ihre Eier in die Erde zu legen.
- Bei schwerem Befall können Sie den Topf auch abdecken, z. B. mit einer durchsichtigen Folie.
- Behandeln Sie möglichst alle benachbarten Pflanzen auf die beschriebene Weise.
Übrigens ist ein Befall mit Trauermücken immer ein Hinweis darauf, dass die Pflanze zu feucht gehalten wird – die Tiere fühlen sich in einem warmen und feuchten Milieu besonders wohl.
Tipps & Tricks
Oft wird Schnittlauch – insbesondere die Keimlinge – von Zwiebelmücken befallen. In diesem Fall gilt es schnell zu handeln, denn insbesondere die Maden werden der Pflanze gefährlich. Ergreifen Sie dieselben Gegenmaßnahmen wie beschrieben und hoffen Sie darauf, dass es noch nicht zu spät ist. In vielen Fällen sind befallene Pflanzen nicht mehr zu retten.
IJA