Aus diesem Grund sollten Sie diese beiden Sträucher nicht in der unmittelbaren Nachbarschaft miteinander pflanzen. Je kürzen der Weg der Blattlaus vom Winter- zum Sommerwirt und wieder zurück ist, desto mehr Schädlinge werden die Reise überleben.
Wie schütze ich meinen Schneeballstrauch vor Schädlingen?
Wie so oft ist Vorbeugen der beste Schutz. Pflegen Sie Ihren Schneeball gut, dann wird er kaum unter Schädlingen oder Krankheiten zu leiden haben. Achten Sie vor allem darauf, ihn ausreichend zu gießen und nicht zu viel zu düngen. Denn bei Überdüngung oder nach zu langen Trockenphasen kommt es leichter zu einem Schädlingsbefall.
Blattläuse mögen es nicht besonders, wenn Sie Ihren Schneeball vorsorglich mit einer Brühe aus Ackerschachtelhalm behandeln. Hängen Sie umgedrehte Blumentöpfe auf Ton auf, die Sie mit Stroh oder Holzwolle gefüllt haben. Sie dienen Nützlingen als Unterschlupf, die gern Blattläuse fressen, wie zum Beispiel Ohrenkneifern. Auch Marienkäfer oder Florfliege helfen Ihnen, Blattläuse zu vernichten.
Mischkulturen werden seltener von Schädlingen befallen, außerdem können sich dort artspezifische Schädlinge nicht so leicht verbreiten. Lavendel, Bohnenkraut und andere Pflanzen, halten durch ihre ätherischen Öle zum Beispiel Blattläuse fern. Gegen Blattkäfer helfen Leimringe, die Sie unten am Strauch anbringen können.
Vorbeugemaßnahmen gegen Schädlinge:
- Leimringe gegen Blattkäfer
- Gießen mit einer Brühe aus Ackerschachtelhalm
- Aufhängen von strohgefüllten Tontöpfen als Unterschlupf für Nützlinge
Was kann ich tun, wenn die Schädlinge bereits da sind?
Zuerst spritzen Sie Ihren Schneeball einmal mit einem kräftigen Wasserstrahl ab, das entfernt auf rein mechanischem Weg einen großen Teil der kleinen Tierchen. Sie können auch Schmierseife oder Brennnesselbrühe verwenden, wenn Wasser allein nicht genügend hilft.
Tipp
Bevor Sie zu chemischen Mittel zur Schädlingsbekämpfung greifen, probieren Sie doch einmal die verschiedenen Hausmittel wie Schmierseife oder Nützlinge aus. Mit ein wenig Geduld und Ausdauer kommen Sie so zu einem positiven Ergebnis ohne die Umwelt zu belasten.