Die afrikanische Lilie und ihre Bedürfnisse
Die afrikanische Lilie stammt ursprünglich aus Südafrika und ist daher nur eingeschränkt frosthart. Da diese Pflanzenart Minusgrade nur im einstelligen Bereich und über kurze Zeiträume überstehen kann, wird Sie hierzulande in der Regel als Kübelpflanze angepflanzt. Da sich das Wurzelrhizom innerhalb weniger Jahre bis auf die Größe des jeweiligen Pflanzgefäßes ausbreitet, sollten Sie dieses regelmäßig teilen, wobei Ableger aus den Knollen nicht immer gleich wieder blühen.
Die Schmucklilie richtig überwintern
Die Agapanthus gibt es in unterschiedlichen Unterarten, die entweder mit grünen Blättern überwintern oder die Blätter einziehen und nur mit dem Rhizom in die nächste Saison starten. Das ideale Winterquartier für die afrikanische Lilie hat eine Temperatur zwischen 0 Grad Celsius und 7 Grad Celsius. Agapanthus sollten im Winter möglichst wenig oder gar nicht gegossen werden. Während Blatt-einziehende Schmucklilien auch dunkel überwintert werden können, bevorzugen immergrüne Exemplare ein helles Winterquartier.
Bedingungen für das Überwintern im Freien
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Schmucklilie auch im Freiland überwintern:
- bei nur leichten Minusgraden während der gesamten Wintersaison
- wenn die Pflanzen in lockerem Erdreich ohne die Gefahr von Staunässe stehen
- mit einem entsprechenden Winterschutz
Das Überwintern im Freiland verspricht nur dann wirklich Erfolge, wenn Sie in einem äußerst milden Weinbauklima wohnen. Außerdem sollte es sich um einen geschützten Standort mit viel Sonneneinstrahlung handeln. Wenn vor den ersten Nachtfrösten keine geschlossene Schneedecke besteht, dann sollten Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Vlies vor der Kälte schützen.
Tipps & Tricks
Der Versuch des Überwinterns der afrikanischen Lilie im Freiland birgt in Mitteleuropa immer auch ein gewisses Risiko. Daher sollten Sie dieses Experiment bevorzugt nur dann wagen, wenn Sie aufgrund des starken Wachstums des Schmucklilienrhizoms über genügend nicht benötigte Vermehrungsableger aus den geteilten Knollen verfügen.