Schmucklilie

Schmucklilie überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanze

Artikel zitieren

Die afrikanische Lilie oder auch Schmucklilie (Agapanthus) stammt ursprünglich aus Verbreitungsgebieten in Südafrika, wobei die Pflanzen auch dort in unterschiedlich temperierten Höhenlagen vorkommt. Daher sind Schmucklilien zwar nicht übermäßig frostempfindlich, trotzdem ist eine Überwinterung im Winterquartier meist angebracht.

Schmucklilie im Winter
AUF EINEN BLICK
Wie überwintert man Schmucklilien richtig?
Um Schmucklilien (Agapanthus) erfolgreich zu überwintern, sollten immergrüne Arten hell, kühl und trocken bei 0-7°C gelagert werden. Blatt-einziehende Arten können dagegen im Keller ohne Licht überwintern. Ab Frühjahr ist Düngung und ggf. Teilung empfehlenswert.

Die Überwinterung von immergrünen Agapanthus-Arten

Bei immergrünen Arten der Schmucklilie bleiben die Blätter auch im Winter weitestgehend grün. Diese Pflanzen sollten unter den folgenden Bedingungen im Winterquartier untergebracht werden:

  • trocken
  • hell
  • kühl

Lesen Sie auch

Die perfekte Überwinterungstemperatur für immergrüne afrikanische Lilien liegt zwischen 0 und 7 Grad Celsius. Sie sollten die Pflanzen auch im Winterquartier keinen starken Frösten aussetzen, da sie sonst absterben können. Höhere Temperaturen sind allerdings auch nicht vorteilhaft, da sie die Blütenbildung beeinträchtigen.

Das richtige Winterquartier für Blatt-einziehende Schmucklilien

Bei Blatt-einziehenden Agapanthus-Arten werden die Blätter bis zum Winterbeginn gelb und sterben ab. Diese schneiden Sie wie die welken Blütenstände vor dem Einwintern ab. Da diese Pflanzen ohne Laub überwintert werden, können Sie diese auch in einen dunklen Kellerraum stellen. An extrem geschützten Standorten mit lockerem und trockenem Boden kann die Blatt-einziehende afrikanische Lilie mit entsprechendem Winterschutz bis etwa minus 15 Grad Celsius winterhart sein.

Die richtige Pflege nach dem Überwintern

Sobald im Frühjahr keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, können Sie Schmucklilien im Kübel aus dem Winterquartier nach draußen räumen. Wählen Sie dafür möglichst einen bewölkten Tag, damit sich die Pflanze langsam wieder an das direkte Sonnenlicht gewöhnen kann. Ab April bis Anfang August sorgt eine maßvolle Düngung für mehr Blütenreichtum.

Tipps & Tricks

Direkt nach dem Auswintern können Sie zu groß gewordene Schmucklilien zu Zwecken der Vermehrung teilen und in neue Pflanzgefäße umtopfen.