Schmucklilie vermehren: So gelingt es Schritt für Schritt
Schmucklilien lassen sich einfach durch Teilung oder Aussaat vermehren. Dieser Artikel erläutert beide Methoden Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps zur erfolgreichen Vermehrung und Pflege.
Vermehrung durch Teilung
Die Vermehrung der Schmucklilie durch Teilung ist besonders für ältere oder übermäßig große Pflanzen empfehlenswert. Diese Methode fördert nicht nur die Vermehrung, sondern wirkt auch wie eine Verjüngungskur.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung
- Zeitpunkt der Teilung: Führen Sie die Teilung im Frühjahr, idealerweise im März oder April, durch, bevor die Pflanze neue Triebe bildet. Alternativ ist eine Teilung im Spätsommer nach der Blüte möglich.
- Pflanze auswählen und vorbereiten: Wählen Sie eine kräftige Schmucklilie mit mehreren Trieben aus. Bereiten Sie ausreichend große Pflanzgefäße mit durchlässiger Erde vor, die Sie beispielsweise mit einem Drittel Kies vermengen können.
- Ausgraben oder Entfernen aus dem Topf: Nehmen Sie die Schmucklilie vorsichtig aus dem Boden oder dem Pflanzgefäß. Manchmal ist es notwendig, den Topf zu zerstören, um die Pflanze zu befreien.
- Wurzelballen teilen: Schneiden Sie beschädigte oder abgestorbene Teile ab. Benutzen Sie ein scharfes Messer, einen Spaten oder in besonders hartnäckigen Fällen eine Säge, um den Wurzelstock vorsichtig in mehrere Teilstücke zu zerteilen. Jedes Stück sollte mindestens einen kräftigen Trieb und ausreichend Wurzeln besitzen.
- Teilstücke einpflanzen: Pflanzen Sie die neu gewonnenen Teilstücke in vorbereitete Pflanzgefäße oder direkt ins Beet. Achten Sie darauf, dass die Pflanzentiefe der vorherigen entspricht. In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen sollten die Pflanzen nur sparsam gegossen werden.
Nachsorge der geteilten Schmucklilien
Nach der Teilung ist besondere Sorgfalt erforderlich, um die Pflanzen optimal zu unterstützen:
- Bewässerung: Halten Sie das Substrat leicht feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
- Düngung: Verzichten Sie zunächst auf Dünger, da magere Erde die Blütenbildung fördert. Eine leichte Düngung kann im späteren Frühjahr beginnen.
- Blüte: Seien Sie darauf gefasst, dass die geteilten Pflanzen erst im zweiten Jahr nach der Teilung wieder üppig blühen.
Vermehrung durch Samen
Die Vermehrung der Schmucklilie durch Samen ist eine interessante Methode, erfordert jedoch Geduld und etwas mehr Aufwand. Diese Methode bietet die Gelegenheit, eigene Pflanzen von Grund auf zu ziehen, auch wenn es mehrere Jahre dauern kann, bis die jungen Pflanzen blühfähig sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aussaat
- Samengewinnung: Lassen Sie die Blütenstände nach der Blütezeit vollständig ausreifen. Die verbleibenden Kapseln sollten sich braun verfärben und selbstständig öffnen. Sammeln Sie die reifen Samen, die meist lang und schwarz sind.
- Vorbereitung der Aussaat: Die Samen können sofort ausgesät oder bis zum Frühjahr kühl und dunkel gelagert werden. Bereiten Sie Anzuchtschalen (10,00€ bei Amazon*) oder Töpfe mit gut durchlässiger Anzuchterde vor.
- Aussaat: Streuen Sie die Samen auf die vorbereitete Erde und bedecken Sie diese nur leicht mit Substrat. Die Aussaat sollte an einem hellen Ort bei gleichmäßigen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius erfolgen.
- Keimung: Halten Sie die Erde stets leicht feucht. Innerhalb von etwa vier Wochen sollten die ersten Keimlinge erscheinen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Pikieren: Sobald die Sämlinge eine Größe von circa zehn Zentimetern erreicht haben und über mehrere Blätter verfügen, vereinzelte man sie in eigene Töpfe. Verwenden Sie für diesen Schritt ebenfalls durchlässige Erde.
Nachsorge der Jungpflanzen
Stellen Sie die Jungpflanzen an einen warmen und hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist. Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne dass die Pflanzen im Wasser stehen. Eine leichte Düngung kann ab dem Zeitpunkt beginnen, an dem die Pflanzen gut etabliert sind. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Schmucklilien mehrere Jahre benötigen können, um blühfähig zu werden.
Besonderheiten bei der Vermehrung
Bei der Vermehrung von Schmucklilien ist es wichtig, einige spezifische Aspekte zu beachten:
- Teilungstechnik: Verwenden Sie stets scharfe Werkzeuge wie Messer oder Spaten, um die Wurzeln möglichst gering zu verletzen. Größere Wurzelballen können eine Säge erfordern. Jedes Teilstück sollte mindestens einen kräftigen Trieb und ausreichend Wurzeln besitzen.
- Umtopfen nach Teilung: Nach der Teilung sollten die neuen Teilstücke sofort in frische, gut durchlässige Erde gesetzt werden. Die Pflanztiefe sollte der vorherigen entsprechen. Nach dem Einpflanzen sollte nur sparsam gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden und winterhart zu sein.
- Vorbereitung der Samen: Lassen Sie die Blütenstände vollständig ausreifen. Die trockenen und braunen Samenkapseln können gesammelt und entweder sofort ausgesät oder bis zum Frühjahr kühl und dunkel gelagert werden.
- Aussaatbedingungen: Bedecken Sie die Samen nur leicht mit Erde und halten Sie die Anzuchterde bei gleichmäßigen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius feucht, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Geduld bei der Samenvermehrung: Schmucklilien aus Samen benötigen mehrere Jahre, um blühfähig zu werden. Eine leichte Düngung kann ab frühestem Anzeichen gut etablierter Pflanzen erfolgen.
Durch die Beachtung dieser spezifischen Hinweise bei der Vermehrung durch Teilung oder Samen können Sie sicherstellen, dass Ihre Schmucklilien optimal gedeihen und gesund wachsen.