Der richtige Zeitpunkt für die Teilung der Schmucklilie
Die beste Gelegenheit für das Zerteilen des Agapanthus-Rhizoms bietet sich Anfang April, wenn die afrikanische Lilie aus dem Winterquartier ins Freiland geräumt wird. Werden Ihre Agapanthus-Pflanzen regelmäßig gedüngt, dann hat das Wurzelrhizom etwa 3 bis 4 Jahre nach der letzten Teilung aufgrund seines Wachstums nahezu die ganze Erde aus dem Pflanzkübel verdrängt. Achten Sie trotzdem darauf, die einzelnen Teile des Schmucklilienrhizoms auch nicht in zu große Gefäße einzusetzen, da sich eine gewisse Enge beim Rhizom vorteilhaft auf die Ausbildung der Blüten auswirkt.
Einschränkungen der Agapanthus-Blüte durch das Teilen
Wundern Sie sich nicht, wenn die Ableger der Agapanthus im Jahr der Teilung nicht blühen. Es kann manchmal bis zu 2 oder 3 Jahre dauern, bis sich die kugelförmigen Blüten zur Blütezeit im Sommer wieder zeigen. Sollten Sie bereits mehrere Schmucklilien auf Ihrer Terrasse stehen haben, dann bietet sich eine Teilung einzelner Exemplare im wechselnden Turnus an. So können Sie immer auch einige blühende Exemplare bewundern, während die frisch zerteilten Pflanzen erst wieder in ihre Pflanzgefäße hineinwachsen.
Das ideale Werkzeug zum Teilen der Schmucklilie
Das Wurzelrhizom der Schmucklilie bildet einen äußerst festen und in sich verwachsenen Korpus. Diesem ist mit herkömmlichen Teilungsinstrumenten wie einem normalen Pflanzspaten nicht immer optimal beizukommen. Mögliche Werkzeuge können dagegen sein:
- eine stabile Säge
- eine geschliffene Spaltaxt
- ein flacher Meißel und ein Hammer
Damit es beim Teilen des Rhizoms mit diesen Werkzeugen nicht zu Verletzungen kommt, sollten Sie das Rhizom gegen ein Verrutschen sichern. Dazu können Sie das Rhizom beispielsweise mit Schraubzwingen am Rand eines Pflanztisches einspannen und dann die Säge ansetzen.
Tipps & Tricks
Frisch zerteilte Wurzelrhizome der Schmucklilie sollten Sie in richtig dimensionierte Pflanzkübel mit ausreichend Erde einsetzen. Damit die Pflanzen möglichst schnell wieder blühen, darf das Pflanzgefäß weder zu klein noch zu groß sein.