Wie wachsen die Pflanzen der Agapanthus hierzulande?
In Mitteleuropa kann die Schmucklilie aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit in der Regel nur als Topfpflanze angebaut werden. In extrem milden Lagen können manche Blatt-einziehende Arten der Schmucklilie auch winterhart sein, wenn die Temperaturen nicht unter Minus 15 Grad Celsius fallen und das Erdreich locker und trocken beschaffen ist. Solche Überwinterungserfolge im freien gehören bei der Schmucklilie aber zu den Ausnahmen.
Wo ist der ideale Standort für die Schmucklilie?
Die afrikanische Lilie liebt vollsonnige Standorte, kommt aber auch mit Halbschatten relativ gut zurecht. An komplett schattigen Aufstellorten kann es dazu kommen, dass die Kübelpflanze keine Blüten hervorbringt oder sich die langen Blütenstände unschön schräg nach der Sonne recken.
Was ist das richtige Maß bei der Wasserversorgung?
Von April bis August sollten Sie bei einer überdachten Aufstellung oder Trockenheit die Pflanzen einmal wöchentlich reichlich gießen. In kleinen und stark durchwurzelten Gefäßen kann bei Hitze auch ein tägliches Gießen sinnvoll sein, sofern überflüssiges Wasser abfließen kann und es nicht zu einer Staunässe an den Wurzeln kommt. Kürzere Trockenphasen überbrücken die Pflanzen durch das gespeicherte Wasser in den dicken Wurzeln.
Wie wird die afrikanische Lilie vermehrt?
Mit der Zeit verdrängen die Wurzeln der Schmucklilie jeden Platz für Substrat im Gefäß, weshalb die afrikanische Lilie alle paar Jahre durch Teilung verkleinert und vermehrt werden muss. Die Samen reifen im Spätsommer und Herbst an den Blütenständen aus und können mit dem eher späten Abschneiden der Blüten geerntet werden.
Wann ist die beste Zeit für das Teilen und Umtopfen?
Nach dem Auswintern im April können die Wurzelstöcke grob mit einer Säge oder Axt zerteilt werden, dies wirkt sich nicht negativ auf das weitere Pflanzenwachstum aus. Es kann bei dieser Vermehrungsmethode lediglich zu ein bis zwei blütenlosen Saisonen kommen, bis die Pflanzen ihr neues Pflanzgefäß mit dem Wurzeln wieder etwas mehr ausgefüllt haben.
Tipps & Tricks
Es ist auch in milden Lagen ein gewisses Risiko, eine Agapanthus im Freiland auszupflanzen und zu überwintern. Sollten Sie aufgrund der Starkwüchsigkeit der Pflanzen nach dem Teilen und Umtopfen der Schmucklilie über überzählige Exemplare verfügen, können Sie mit einem Teil an einem geschützten Standort das Experiment wagen.