Empfehlenswerter Winterschutz im Beet und auf dem Balkon
Bis ein Schmetterlingsstrauch winterhart ist, vergehen mehrere Jahre. Zwerg-Sorten im Kübel sind auch im fortgeschrittenen Alter von Frostschäden bedroht. Daher möchten wir Ihnen die folgenden Vorkehrungen ans Herz legen:
- Im Beet die Wurzelscheibe bedecken mit Laub, Stroh oder Tannenwedel
- Kübel auf einen Holzblock vor die Südwand des Hauses stellen
- Den Topf mit einem Wintermantel aus Vlies oder Folie ausstatten
- Auf dem Substrat eine dicke Schicht aus Laub oder Holzwolle ausbreiten
Es ist kein Grund zur Beunruhigung, wenn die Triebe im Winter zurückfrieren. Da ein Schmetterlingsstrauch am jungen Holz erblüht, schneiden Sie im Frühling alle Zweige zurück bis auf 2 oder 3 Augen.