Welchen Standort bevorzugen Säulenzypressen?
Wie alle Zypressen mögen auch Säulenzypressen die Sonne, wobei ein vollsonniger Standort jedoch nicht in jedem Fall von Vorteil ist. Insbesondere wenn der Boden schnell zum Austrocknen neigt, sollte das Gehölz besser an einem halbschattigen Standort gesetzt werden. Wichtig ist auch, dass der Baum einen vor Wind und Frost geschützten Platz erhält.
In welchem Boden sollten Säulenzypressen gepflanzt werden?
Für das immergrüne Mittelmeergewächs ideal sind nicht zu schwere, tonhaltige Böden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6. Sehr gut geeignet sind humusreiche, gut durchlässige Böden, wohingegen sowohl Sand- als auch stark lehmige Böden mit Kompost bzw. Humuserde aufgebessert werden sollten. Achten Sie darauf, dass das Substrat weder zu nass noch zu trocken ist: Beides toleriert das Gehölz nicht besonders gut.
Wann ist die beste Pflanzzeit für Säulenzypressen?
Säulenzypressen sollten im Frühjahr gepflanzt werden, sobald der Boden frostfrei ist und außerdem keine frostigen Nächte mehr zu erwarten sind. Dann hat das Gewächs gute Chancen, rechtzeitig bis zum Winter starke Wurzeln auszubilden.
In welchem Abstand sollten Säulenzypressen gepflanzt werden?
Für eine Heckenpflanzung setzen Sie die einzelnen Gehölze in einem Abstand zwischen 80 und 100 Zentimeter.
Wie werden Säulenzypressen am besten gepflanzt?
Beim Einpflanzen der Säulenzypressen gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Heben Sie ein Pflanzloch aus,
- welches etwa doppelt so tief und doppelt wie breit wie der Wurzelballen ist.
- Lockern Sie den Grund des Pflanzloches mit einer Hacke.
- Dann können die Wurzeln den Boden leichter durchdringen.
- Bei schweren und nassen Böden empfiehlt sich eine zusätzliche Drainageschicht.
- Vermischen Sie den Aushub mit Kompost und Hornspänen
- und füllen Sie das Substrat wieder in das Pflanzloch ein.
- Graben Sie gleich einen Stützpfahl mit ein
- und verbinden Sie Stamm und Pfahl mit einem elastischen Material (z. B. einem Kokos- oder Bastseil).
- Wässern Sie die frisch gepflanzte Säulenzypresse
- und bedecken Sie den Wurzelbereich mit Rindenmulch.
Lassen sich Säulenzypressen auch in einem Kübel kultivieren?
Bis zu einer Höhe von etwa einem Meter kann die Säulenzypresse auch in einem Kübel kultiviert werden, sollte danach aber ausgepflanzt werden.
Kann man Säulenzypressen selbst vermehren?
Säulenzypressen lassen sich durch Stecklinge oder per Aussaat (Zapfen sammeln!) vermehren.
Tipp
Wesentlich robuster und besser für ein mitteleuropäisches Klima geeignet sind die sehr frostharten Säuleneiben (Taxus fastigiata) oder der Säulen-Lebensbaum (Thuja), die der Säulenzypresse äußerlich sehr ähnlich sind. Gleiches gilt für die auch als Riesenzypresse bezeichnete Leyland-Zypresse.