Rose

Rosenstecklinge frostsicher überwintern: Tipps & Tricks

Artikel zitieren

Bewurzelte Rosenstecklinge sollten den ersten Winter mit einem Dach über dem Kopf verbringen. Eine Pflanzung im Frühling ist höchst vorteilhaft für Wachstum und Blütenfülle. Wie und wo Sie Rosenstecklinge erfolgreich überwintern, erfahren Sie hier.

rosenstecklinge-ueberwintern
Rosenstecklinge sollten erst im Frühjahr ausgepflanzt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Rosenstecklinge erfolgreich überwintern?
Rosenstecklinge sollten im Winter hell und frostfrei bei Temperaturen zwischen 3° und 15° Celsius aufbewahrt werden. Geeignete Winterquartiere sind Gewächshäuser, Wintergärten, Balkone, Frühbeete, Garagen oder Gartenhäuser. Eine ausgewogene Mischung aus Licht und Temperatur fördert das Wachstum von Wurzeln und Blättern.

Rosenstecklinge hell und frostfrei überwintern

Im Rahmen der Schnittpflege von Rosen halten kundige Hobbygärtner gezielt Ausschau nach geeigneten Stecklingen für die Vermehrung. Bis zum Spätherbst haben Rosenstecklinge ein kleines, zartes Wurzelsystem entwickelt. Aufgepflanzt im Beet haben die jungen Ableger klirrender Kälte wenig entgegenzusetzen. Aus diesem Grunde sollten frisch bewurzelte Rosenstecklinge ein Mal überwintern, um Kräfte zu sammeln für ein Leben als opulente Rosenbüsche. Die geeigneten Rahmenbedingungen sind einfach zu erzeugen:

  • Temperaturen: frostfrei bei idealen 3° bis 10° Celsius (mindestens 1° C., höchstens 15° C.)
  • Licht: hell bis halbschattig (keine direkte Sonne)
  • Faustregel: je weniger Licht, desto kälter darf es sein

Lesen Sie auch

Die empfohlenen Licht- und Temperaturverhältnisse zielen darauf ab, dass Ihre Rosenstecklinge die Blätter nicht abwerfen. Dann können sich die Ableger im nächsten Jahr darauf konzentrieren, im Beet rasch einzuwurzeln, statt wertvolle Energie in den Austrieb zu investieren.

Passende Winterquartiere für Rosenstecklinge – Tabelle

Im oder am Haus und sogar im Garten gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, bewurzelten Rosenstecklingen ein Winterquartier zu bieten. Folgende Tabelle gibt einen Überblick mit Hinweisen zu den jeweils besten Licht- und Temperaturverhältnissen:

Winterquartier Licht Temperatur Tipp
Gewächshaus hell bis absonnig 0,5° C bis 3° C Heizlüfter mit Universal-Thermostat aufstellen
Wintergarten (temperiert) hell bis sonnig 8° C bis 15° C mit Beschattung
Balkon Süd- oder West-Seite 0,5° C bis 15° C einpacken, auf Holz stellen
Frühbeet (hohe, transparente Abdeckung) hell bis halbschattig 0,5° C bis 10° C mit Naturheizung
Garage/Gartenhaus hell bis halbschattig 0,5° C bis 10° C mit Frostwächter
Überwinterungszelt hell bis sonnig 0,5° C bis 15° C mit Beschattung u. Frostwächter
Treppenhaus hell 8° bis 15° C mit Beleuchtung
Zimmer hell bis absonnig 8° bis 15° C ungeheizt

Im Härtetest auf 500 Metern Seehöhe im Bergland hat sich das Gewächshaus mit Heizlüfter (20,00€ bei Amazon*) und Universal-Thermostat ausgezeichnet bewährt. Obschon im Winter draußen frische – 18° Celsius erreicht wurden, war der Stromverbrauch überraschend gering. Das Heizgerät war so eingestellt, dass es sich bei 0,5° Celsius Innentemperatur einschaltete und bei 2° Celsius wieder abschaltete.

Tipp

Haben Sie im Winterquartier Ihrer Rosenstecklinge noch ein Plätzchen frei? Dann überwintern an dieser Stelle gerne bewurzelte Steckling von Lavendel, Hortensien und anderen Blütengehölzen. Jeder Rückschnitt von Ziersträuchern produziert scharenweise potenzielle Ableger, die besser in warmer Frühlingserde Wurzeln schlagen.

Bilder: Agnes Kantaruk / Shutterstock