Rosenblüten gehen nicht auf – woran liegt’s?

Rosen gehören zu den schönsten Blumen im heimischen Garten, die oftmals mit viel Liebe und Sorgfalt gehegt und gepflegt werden. Umso ärgerlicher, wenn sich die hoffnungsvoll dicken Knospen der Schönheiten nicht öffnen wollen. Dafür kommen verschiedene Gründe in Frage.

Rose geht nicht auf
Zu viel Feuchtigkeit kann der Grund dafür sein, dass die Rosenblüten nicht aufgehen

Öffnen sich die Knospen nicht, ist meist das Wetter schuld

Insbesondere Rosensorten mit gefüllten bis stark gefüllten Blüten neigen dazu, diese nicht oder nicht vollständig zu öffnen. Die Ursache hierfür ist in der Regel im Wetter zu suchen: Ist es anhaltend feucht und regnet es oft, dann können die äußeren Blütenblätter nicht abtrocknen und verfaulen allmählich. Anhaltende Feuchtigkeit begünstigt einen Befall mit Grauschimmel (Botrytis) oder Echtem Mehltau, die bevorzugt junge Triebe und Blütenknospen angreifen. Neben zu viel Feuchtigkeit kann die Ursache aber auch in zu großer Trockenheit in Folge einer starken, langanhaltenden Hitzeperiode zu suchen sein.

Sollte das Wetter hingegen passen und Ihre Rose auch sonst keine Krankheitsanzeichen zeigen, so steht sie vielleicht auch nur am falschen Standort. Ein Umsetzen wirkt oftmals Wunder.

Tipp

Rosen sollten niemals schon bei der Pflanzung gedüngt werden, sondern erst, wenn sie sich an ihrem neuen Standort etabliert haben. Eine zu frühe Düngung verhindert möglicherweise das Öffnen der Rosenknospen.

Text: Ines Jachomowski