Gründe, die das Schneiden sinnvoll machen
Unter anderen gibt es die folgenden Gründe, die für einen Schnitt des Ranunkelstrauchs sprechen können:
- Stecklingsvermehrung
- Ausläufervermehrung
- Blütenflor anregen
- Blütezeit verlängern
- Wuchern vermeiden
- Verkahlen verhindern
- Wuchs Einhalt gebieten
- Höhe kürzer halten
- kranke Teile entfernen
Regelmäßig auslichten, nicht zurückschneiden
Bei diesem schnell wachsenden Gehölz ist es weniger empfehlenswert, im Frühjahr oder Herbst mit der Gartenschere radikal anzusetzen und alle Triebe einzukürzen. Das führt nur dazu, dass der Strauch mit den Jahren zunehmend von unten her verkahlt.
Wesentlich besser ist es daher, jedes Jahr zu schauen, welche Triebe älter als zwei Jahre sind. Diese werden direkt an der Basis entfernt. Diesen Vorgang nennt man Auslichten. Es hat zur Folge, dass sich der Ranunkelstrauch permanent verjüngt, indem er neue Triebe hervorbringt.
Der ideale Zeitpunkt zum Auslichten
Schneiden Sie Ihren Ranunkelstrauch direkt nach der Blüte! Nehmen Sie dabei nicht nur die älteren Triebe weg, sondern auch sich kreuzende und kranke Zweige. Zugleich haben Sie jetzt die Möglichkeit, die alten Blüten abzuschneiden. Das hat den Sinn, dass der Ranunkelstrauch gewillt ist, neue Blütenknospen auszubilden. Eine Nachblüte im August ist dann keine Seltenheit mehr.
Schneiden, um ein Wuchern zu vermeiden
Allzu gern bildet der Ranunkelstrauch Ausläufer aus. Aufgrund dessen kann das Leben mit ihm manchmal zu einer echt herausfordernden Angelegenheit werden. Wenn die Ausläufer nicht entfernt werden, breitet sich der Strauch ungehindert aus und verdrängt schnell andere Gewächse. Die Ausläufer sollten Sie daher lieber entfernen.
Die Blüte anregen
Wenn Sie jedes Jahr Zeuge einer Fülle an Blüten an Ihrem Ranunkelstrauch werden wollen, sollten Sie ihn richtig schneiden! Schneiden Sie nach der ersten Blütenflor, die gewöhnlich von April bis Juni andauert, die welken Blüten ab! Die Pflanze verzweigt sich hinter der Schnittstelle und setzt neue Blütenknospen an.
Die Blütentriebe für die Vase schneiden
Hauptsächlich tragen die Triebe aus dem Vorjahr die Blüten. Wenn Sie sie gern Zuhause als Deko nutzen wollen, können Sie sie einfach abschneiden. Das ist kein Problem. Die bis zu 2 m hoch wachsende Pflanze regeneriert sich schnell.
Stecklinge zum Vermehren erhalten
Sie wollen Ihren Ranunkelstrauch vermehren? Nichts leichter als das! Neben der Möglichkeit, die Ausläufer abzutrennen und einzupflanzen, können Sie Stecklinge abschneiden. Diese werden entweder in ein Glas mit Wasser gestellt oder in Erde gesteckt und feucht gehalten.
Tipp
Sehen Sie unbedingt davon ab, den Ranunkelstrauch mit einem Formschnitt zu versehen! Das regt den Wuchs noch mehr an und mit der Zeit verkahlt das Gewächs von innen.