Der richtige Standort
- Hell
- Halbschatten
- Wenige pralle Sonne
- Nicht zu kalt
- Windgeschützt
Der optimale Standort für Pfefferminze liegt so, dass die Pflanze zwar sehr hell steht, eine direkte Sonnenbestrahlung jedoch vermieden wird.
Die ätherischen Öle der Pfefferminze bilden sich nur dann richtig aus, wenn der Boden warm aber nicht überhitzt ist. Durch zu große Hitze, wie sie bei direkter Sonne entsteht, verbrennt das Öl. Bei zu kühlem Boden beispielsweise durch einen windigen Standort kann sich das Öl nur unzureichend entwickeln.
Die richtige Bodenbeschaffenheit
Pfefferminze wächst auf fast allen Böden, solange diese genügend Nährstoffe bieten und nicht zu feucht sind. Einen ausgelaugten Standort sollten Sie vor dem Säen oder Pflanzen durch Kompost verbessern. Anderenfalls sollten Sie gelegentlich etwas organischen Dünger zuführen.
Staunässe verträgt Pfefferminze überhaupt nicht. Der Boden muss deshalb wasserdurchlässig sein. Feste Lehmböden sind für Pfefferminze nicht geeignet. Manchmal hilft es, schwere, verdichtete Erde durch die Beimengung von Sand aufzulockern.
Standort auf dem Balkon
Wenn Sie Ihre Pfefferminze im Topf auf dem Balkon ziehen, stellen Sie den Kübel halbschattig und windgeschützt auf. Auch hier sollten Sie dafür sorgen, dass sich der Boden durch direkte Sonnenbestrahlung nicht zu sehr erhitzt.
Tipps & Tricks
Pfefferminze mag nicht zu dicht stehen. Halten Sie genügend Abstand zu anderen Pflanzen. Dadurch kann die Luft besser zirkulieren und die Bildung von Mehltau oder Schädlingsbefall wird entscheidend reduziert.
Ce