Nur etwa 60 Arten produzieren essbare Früchte
Alle Passiflora produzieren Früchte, wobei allerdings nur die von etwa 60 Arten tatsächlich essbar sind. In diesem Falle ist „essbar“ jedoch nicht immer mit „schmackhaft“ gleichzusetzen, denn die Früchte mancher Arten sind vom kulinarischen Standpunkt aus gesehen eher als fragwürdig anzusehen. Andere Arten wiederum entwickeln ungenießbare oder sogar giftige Früchte.
Passiflora-Arten mit essbaren Früchten
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der essbaren Früchte beliebter Passiflora-Arten.
Passiflora | Deutscher Name | Herkunft | Blüten | Bestäubung | Frucht |
---|---|---|---|---|---|
P. edulis | Maracuja | Brasilien, Paraguay, Argentinien | weiß-violett | selbstfertil | bräunlich-rot |
P. quadrangularis | Riesengrenadilla | Mittelamerika, Westindische Inseln | rot, weiß-violett | selbstfertil | nur im Gewächshaus / Wintergarten |
P. ligularis | Grenadilla | Brasilien, Peru, Venezuela | hellviolett | Fremdbestäubung | orange |
P. alata | Geflügelte Passionsblume | Peru, Brasilien | rot | Fremdbestäubung | gelb / hellorange |
P. incarnata | Fleischfarbene Passionsblume | Bahamas, südliche USA, Brasilien | weiß-hellviolett | selbstfertil | grünlich-gelb |
P. caerulea | Blaue Passionsblume | Argentinien, Brasilien | blau-weiß | selbstfertil | essbar, aber nicht sehr schmackhaft |
P. coccinea | Rote Passionsblume | Brasilien, Peru, Venezuela | leuchtend rot | Fremdbestäubung | gelblich-grün |
P. vitifolia | Weinlaubblättrige Passionsblume | Nicaragua, Venezuela, Bolivien, Peru | leuchtend rot | Fremdbestäubung | kugelig |
Ohne Bestäubung keine Früchte
Botanisch gesehen bildet die Passionsblume Beeren aus, da sich die Frucht aus einem einzigen Fruchtknoten heraus entwickelt. Von der Blüte bis zur Reife dauert es etwa zwischen zwei bis drei Monate, wobei eine Ernte nur nach einer erfolgreichen Befruchtung erfolgen kann. Allerdings sind nur wenige Passionsblumen selbstfertil, d. h. aufgrund zwittriger Blüten ist eine Selbstbestäubung möglich. Die meisten Passiflora sind jedoch auf eine Fremd- oder Kreuzbestäubung angewiesen. In diesem Fall brauchen Sie mindestens eine zweite Pflanze, die genetisch nicht mit der zu bestäubenden verwandt ist. Die Befruchtung einer Passiflora mit einem Klon, etwa einem selbst gezogenen Steckling, ist also nicht möglich. Um auf Nummer sicher zu gehen, nehmen Sie die Bestäubung am besten selbst per Hand mit der bewährten Pinselmethode vor – Passionsblumenblüten sind oft nur wenige Stunden fruchtbar.
Tipps & Tricks
Auch wenn Sie eine Passiflora mit ungenießbaren Früchten besitzen, kann sich die Fruchterzeugung lohnen. Auf diese Weise können Sie nämlich Ihre Pflanze selbst vermehren und so eine Vielzahl genetisch voneinander verschiedene Pflanzen schaffen.