Urache Nr. 1: Sonnenbrand
Das Südfenster ist für Orchideen verbotenes Terrain. Hier geraten die exotischen Regenwaldblumen im Sommer zur Mittagszeit unter direkte Sonneneinstrahlung. Die Folgen sind fatal, denn das Laub wird braun und stirbt ab. Wählen Sie daher einen Standort am West- oder Ostfenster, wo die empfindlichen Pflanzen milden Sonnenschein am Morgen oder Abend geniessen können.
Ursache Nr. 2: Staunässe
Der Wunsch nach einer hohen Luftfeuchtigkeit impliziert nicht, dass Orchideen häufig und reichlich zu gießen sind. Tatsächlich favorisieren die Aufsitzerpflanzen ein leicht feuchtes Substrat, das zwischenzeitlich gut antrocknet. Das Laub wird braun, wenn eine Orchidee unter nassen Füßen leidet. So verhindern Sie den Schaden:
- Fühlen sich die Luftwurzeln trocken an, den gesamten Wurzelbereich in Wasser tauchen
- Das Wasser gut ablaufen lassen und erst dann in den Übertopf setzen
Ergänzend sprühen Sie eine Orchidee regelmäßig ein mit einem sanften Nebel aus zimmerwarmem, kalkfreien Wasser. Beziehen Sie die Luftwurzeln dabei mit ein, denn in freier Natur nehmen die epiphytischen Pflanzen auf diese Weise die Feuchtigkeit aus der Luft auf.
Tipps
Schneiden Sie braune Blätter nicht einfach ab. Solange es in Teilbereichen noch grün ist, leistet ein Blatt zumindest ansatzweise einen Beitrag zur Versorgung von Bulben, Trieben, Knospen und Blüten. Erst wenn ein Orchideenblatt vollständig abgestorben ist, wird es idealerweise ausgezupft, herausgedreht oder mit einem desinfizierten Skalpell abgeschnitten.