16 Artikel zu Wassermelone
-
Wassermelone: Anbau, Pflege & Sorten – Ertragreich ernten
Herkunft Die Wassermelone (Citrullus lanatus, auch Angurie, Arbuse, Pasteke oder Zitrullengurke genannt) stammt ursprünglich aus Zentralafrika. Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde…
-
Wassermelonen selbst anbauen » So gelingt die Ernte
Wuchs Wassermelonen, auch bekannt als Citrullus lanatus, Pasteke oder Angurie, sind einjährige Pflanzen mit einem krautigen Wuchsverhalten. Ihre dünnen, kantigen…
-
Wassermelonen entkernen: Die besten Methoden im Überblick
Eine stabile Basis reduziert das Risiko eines Abrutschens beim Schneiden Die Wassermelone vorbereiten Bevor Sie mit dem Entkernen beginnen, sollten…
-
Wassermelonen-Anbau: So geht’s!
Standortwahl Wassermelonen gedeihen am besten an einem sonnigen, warmen und windgeschützten Platz. Idealerweise wählen Sie einen Standort an der Südseite…
-
Wassermelone säen: So gelingt der Anbau
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für die erfolgreiche Wassermelonen-Anzucht Wassermelonen-Anzucht: Schritt für Schritt zum Erfolg Um Ihre Wassermelonen-Anzucht erfolgreich zu…
-
Wassermelonen-Samen: So gelingt der Anbau im Garten
Wassermelonen-Samen kaufen Wenn Sie Wassermelonen im heimischen Garten anbauen möchten, finden Sie eine breite Auswahl an Samen online. Hier sind…
-
Wassermelone einfrieren: So geht’s richtig & lecker!
Die Wassermelone kann in Scheiben, Würfel oder Streifen geschnitten werden Wassermelone einfrieren – So funktioniert’s! Das Einfrieren von Wassermelone ist…
-
Wassermelone im Topf: So gelingt die Ernte
Standortwahl für Wassermelonen im Topf Wassermelonen fühlen sich an einem Standort wohl, der ihren natürlichen Bedürfnissen entgegenkommt. Im Topf gezogen,…
-
Wassermelone für Hunde: Sicherer Genuss oder Risiko?
Wassermelone bietet an heißen Tagen eine wohltuende Erfrischung für Hunde Wassermelone für Hunde: Unbedenklich oder gefährlich? Wassermelone kann ein erfrischender…
-
Kaninchen und Wassermelone: Eine erfrischende Leckerei?
Dürfen Kaninchen Wassermelone essen? Kaninchen können Wassermelone in kleinen Mengen fressen, da sie als gering dosierte Abwechslung…
-
Wassermelone züchten: So gelingt der Anbau im Garten
Die Vorkultur im April erleichtert den späteren Anbau von Wassermelonen Aussaat und Vorkultur Um Wassermelonen erfolgreich zu züchten, ist es…
-
Wassermelone einlegen: Anleitung für süß-saure Genussmomente
Eingelegte Wassermelone ist eine einfache und erfrischende Köstlichkeit Das Einlegen von Wassermelone – Schritt für Schritt Das Einlegen von Wassermelone…
-
Wassermelone aufbewahren: So bleibt sie lange frisch & lecker
Die Lagerung beeinflusst die Haltbarkeit und Frische der Wassermelone entscheidend Aufbewahrung der Wassermelone: Ganz oder angeschnitten? Die richtige Lagerung Ihrer…
-
Wassermelone reif: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt
Diese Merkmale helfen dabei, eine reife Wassermelone zu erkennen Den Reifegrad am Aussehen erkennen Um den Reifegrad einer Wassermelone anhand…
-
Melonen veredeln: So gelingt die Pflanzenveredelung Schritt-für-Schritt
Vorteile der Veredelung Die bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Qualität der Früchte als auch die Anbaubedingungen positiv beeinflussen. Diese…
-
Wassermelonen-Sorten: Von süß bis saftig – Die besten für Ihren Garten
Wassermelonen-Sorten: Eine Übersicht Wassermelonen beeindrucken durch ihre Vielfalt an Formen, Größen, Farben des Fruchtfleischs und Geschmäckern. Besonders wichtig ist es,…