Moos im Rasen entfernen ohne Vertikutieren
Für den Gärtner ist Moos im Rasen ein echtes Problem. Das eigentliche Gras wird vertrieben und der Rasen verwandelt sich von einer grünen Grasdecke zu einer dichten Moosfläche.
Das Vertikutieren, also das Ausreißen des Mooses mit dem Vertikutierer, ist eine aufwändige Angelegenheit. Deswegen suchen viele Gärtner nach einer Alternative.
Es gibt im Internet eine Vielzahl von Ratschlägen, wie sich Moos aus dem Rasen entfernen lässt. Die meisten dieser Hausmittel sind untauglich und schaden der Bodengesundheit erheblich. Auch das Abflammen ist nicht empfehlenswert. Die beste Methode zum Entfernen von Moos aus dem Rasen ist neben dem Vertikutieren die Anwendung von Moosvernichter.
Ursachen für Moos im Rasen
- Nährstoffmangel
- Übersäuerung des Bodens
- Standort zu schattig
- Boden verdichtet
- Substrat zu nass
- schlechte Rasenpflege
Den richtigen Moosentferner finden
Der Gartenfachhandel hält eine Vielzahl von unterschiedlichen Moosentfernern zur Verfügung. Sie enthalten oftmals zusätzliche Komponenten, mit denen Sie den Boden verbessern können. Dadurch lässt sich das Auftreten von Moos im Rasen recht gut verhindern.
Bevor Sie sich für einen Moosvernichter mit Eisendünger, Essigsäure oder Quinoclaim entscheiden, sollten Sie nach der Ursache für das Auftreten von Moos in Ihrem Rasen fahnden. Nur dann können Sie das richtige Präparat herausfinden. Lassen Sie sich im Zweifelsfall lieber beraten.
Wie wenden Sie Moosentferner an?
Halten Sie sich beim Anwenden von Moosentferner genau an die Anweisungen auf der Verpackung. Bedenken Sie immer, dass Moosentferner in zu hoher Dosierung umweltschädlich ist.
- Rasen mähen
- zwei bis drei Tage warten
- Moosvernichter nach Anleitung verabreichen
- Rasen danach zwei Tage nicht betreten
- mindestens zwei Tage gut wässern
- anschließend abgestorbenes Moos abharken
- gegebenenfalls lichte Stellen nachsäen
Einige Moosvernichter wirken besonders gut, wenn der Boden vorher gut feucht ist. Entsprechende Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
Wie können Sie Moos im Rasen vorbeugen?
Eine gute Rasenpflege ist das A und O, wenn Sie der Entstehung von Moos vorbeugen möchten. Regelmäßiges Mähen, Wässern bei zu hoher Trockenheit und gelegentliches Düngen sind die Voraussetzungen für einen gesunden Rasen.
Bei verdichteten und feuchten Böden sorgen Sie für Lockerung und eine bessere Drainage des Bodens. Liegt die Rasenfläche sehr schattig, versuchen Sie, den Graspflanzen mehr Licht zu verschaffen.
Haben Sie den Eindruck, dass der Rasen unter Mangelerscheinungen leidet, nehmen Sie eine Bodenprobe und lassen diese im Labor untersuchen.
Tipp
Kahle Stellen im Rasen sollten Sie immer sofort nachsäen. Diese Stellen bieten sonst Moos und Unkraut Gelegenheit, sich weiter auszubreiten. Verwenden Sie möglichst hochwertiges Saatgut, das schnell keimt und wächst.