Mittagsblumen vermehren: Schritt für Schritt Samen ernten
Mittagsblumen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch einfach zu vermehren. Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie Samen von Ihren Mittagsblumen ernten, lagern und im nächsten Frühjahr wieder aussäen.
Den richtigen Zeitpunkt für die Samenernte bestimmen
Der optimale Zeitpunkt zur Samenernte von Mittagsblumen liegt im Spätsommer bis frühen Herbst. Achten Sie darauf, dass die Blüten vollständig verwelkt sind und die Samenkapseln trocken und braun gefärbt sind. Dies zeigt an, dass die Samen ausgereift sind. Sammeln Sie die Samenkapseln an sonnigen, trockenen Tagen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein weiteres Zeichen für die Erntebereitschaft ist das Rascheln der Samenkapseln bei leichtem Schütteln.
Die Samenkapseln ernten
Schneiden Sie vorsichtig die vertrockneten Blütenstiele mit einer sauberen Gartenschere ab. Diese beinhalten die braunen, reifen Samenkapseln. Lagern Sie die abgeschnittenen Blütenstiele mit den Kapseln an einem gut belüfteten Ort, bis diese vollständig durchtrocknen. Alternativ können Sie die Samenkapseln direkt in eine Schüssel oder ein ähnliches Gefäß legen und kopfüber trocknen lassen. Achten Sie darauf, die Blütenstängel an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort zu lagern.
Die Samen aus den Kapseln gewinnen
Um die Samen erfolgreich aus den Kapseln zu gewinnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Platzieren Sie die vollständig getrockneten Samenkapseln auf eine saubere, helle Unterlage und öffnen Sie sie vorsichtig mit den Fingern.
- Halten Sie die offenen Kapseln über ein weißes Blatt Papier oder eine Schale und schütteln Sie sie sanft, um die Samen herausfallen zu lassen.
- Klopfen Sie die Kapseln vorsichtig auf eine harte Oberfläche, um eventuelle restliche Samen zu lösen.
- Nutzen Sie ein feines Sieb (13,00€ bei Amazon*), um Verunreinigungen wie Blütenreste von den Samen zu trennen. Sieben Sie die Samen direkt auf ein Blatt Papier.
Die Samen trocknen und reinigen
Nachdem Sie die Samen gewonnen haben, ist es wichtig, sie gründlich zu trocknen und zu reinigen, um ihre Keimfähigkeit zu erhalten.
Trocknen
- Breiten Sie die Samen gleichmäßig auf Zeitungspapier, Löschpapier oder einem Küchentuch aus, um die Feuchtigkeit gut aufzunehmen.
- Platzieren Sie die Samen an einem warmen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ideal sind Temperaturen unter 35 °C.
- Lassen Sie die Samen für etwa ein bis zwei Wochen trocknen, bis sie sich vollständig trocken und hart anfühlen.
Reinigen
- Entfernen Sie grobe Verunreinigungen durch vorsichtiges Schütteln der Samen.
- Nutzen Sie ein feines Sieb und sieben Sie die Samen über eine helle Unterlage, um kleine Partikel und Staub zu trennen.
Die Samen lagern
Legen Sie die getrockneten und gereinigten Samen in einen luftdichten Behälter wie ein Bügelglas oder eine gut verschließende Blechdose. Beschriften Sie die Behälter mit dem Pflanzennamen und dem Erntedatum. Der Lagerort sollte kühl, dunkel und trocken sein, idealerweise bei Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad Celsius. Keller oder ähnliche frostfreie Räume bieten sich hier besonders an. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit.
Die Samen im nächsten Frühjahr aussäen
Ab März können Sie die gesammelten Mittagsblumen-Samen aussäen. Achten Sie darauf, die Samen richtig vorzubereiten und die geeigneten Bedingungen für die Aussaat zu schaffen.
Vorkultur in Töpfen
Verwenden Sie Anzuchterde, die im Verhältnis zwei zu eins mit Sand gemischt wurde, um die Durchlässigkeit des Substrats zu verbessern.
- Füllen Sie kleine Töpfe mit der vorbereiteten Anzuchterde und befeuchten Sie sie leicht.
- Säen Sie etwa fünf Samen pro Topf aus, ohne sie mit Erde zu bedecken, da Mittagsblumen Lichtkeimer sind. Drücken Sie die Samen nur leicht in das Substrat.
- Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 20 °C). Decken Sie die Töpfe mit einer durchsichtigen Abdeckung ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
- Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen. Halten Sie die Erde während dieser Zeit gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
Direktsaat im Freiland
Ab Mai nach den letzten Frösten können Sie die Samen direkt ins Freiland säen.
- Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffarmem Boden.
- Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkraut.
- Säen Sie die Samen dünn aus und drücken Sie sie leicht in die Erde, ohne sie zu bedecken.
- Wässern Sie die Aussaatfläche vorsichtig, um die Samen zu befeuchten, aber vermeiden Sie Staunässe.
Durch sorgfältige Vorbereitung und gute Pflege erhöhen Sie die Erfolgschancen für eine üppige Blütenpracht im Sommer.