Mittagsblume

Lampranthus winterhart? Tipps zur richtigen Überwinterung

Artikel zitieren

Lampranthus, auch Mittagsblume genannt, ist nicht winterhart. Um die sukkulente Pflanze zu erhalten, ist eine frostfreie Überwinterung bei Temperaturen zwischen 5°C und 15°C notwendig. Dieser Artikel liefert Informationen zur artgerechten Pflege und Überwinterung von Lampranthus.

lampranthus-winterhart
Mittagsblumen werden meist einjährig gehalten

Ist Lampranthus winterhart?

Lampranthus, auch bekannt als Mittagsblume, ist nicht winterhart. Ursprünglich aus wärmeren Regionen Südafrikas stammend, verträgt die Pflanze keine frostigen Bedingungen. Wenn die Temperaturen unter 5°C fallen, sollten Sie die Pflanze ins Haus holen. Während der Überwinterung sollte sie in einem hellen, aber kühlen Raum bei Temperaturen zwischen 5°C und 15°C stehen. Gießen Sie die Pflanze nur sparsam und stellen Sie sicher, dass der Raum frostfrei bleibt. Durch die richtige Überwinterung ist eine mehrjährige Haltung möglich.

Lesen Sie auch

Winterhärte von Lampranthus deltoides

Lampranthus deltoides zeigt eine moderate Kältetoleranz und kann Temperaturen bis zu -8°C überstehen. Dennoch ist ein frostfreier Überwinterungsort vorzuziehen. Ein heller und kühler Raum mit Temperaturen zwischen 5°C und 15°C ist ideal. Gießen Sie die Pflanze sparsam, um Staunässe zu vermeiden.

Überwinterung von Lampranthus

Zur erfolgreichen Überwinterung von Lampranthus sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Idealer Standort: Ein heller und kühler Ort mit Temperaturen zwischen 5°C und 15°C ist ideal. Ein kühler, heller Flur oder ein leicht beheiztes Eingangsbereichsfenster sind oft geeignete Plätze.
  2. Frostfreiheit sicherstellen: Der Überwinterungsraum muss absolut frostfrei sein.
  3. Gießen und Düngen: Reduzieren Sie die Wassergaben auf ein Minimum und stellen Sie das Gießen ein, sobald die Erde leicht trocken ist. Während der Winterruhe sollten Sie zudem keinen Dünger verabreichen.
  4. Lichtbedarf: Stellen Sie die Pflanze an einen sehr hellen Platz, am besten an ein Fenster mit viel Tageslicht.

Kontrollieren Sie regelmäßig nach Schädlingen wie Blattläusen, die bei unzureichender Sonnenzufuhr vermehrt auftreten können.

Alternative: Winterharte Mittagsblumen-Arten

Für Gärten in gemäßigten Klimazonen gibt es einige frostresistente Arten, die ebenfalls lebendige Farben in Ihren Außenbereich bringen:

  • Delosperma cooperi: Winterhart bis -20°C, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, sandigem Boden. Blütezeit von Juni bis September.
  • Delosperma nubigenum: Winterhart bis -23°C, ideal für sonnige, gut durchlässige Böden, besonders gut geeignet für Steingärten und Natursteinmauern. Blütezeit von Mai bis Juni.
  • Delosperma congestum: Winterhart bis -20°C, bevorzugt sonnige Standorte und leicht saure, durchlässige Böden. Blütezeit von Mai bis Juli.

Diese Alternativen sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch ausgezeichnete Bodendecker. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen an gut durchlässigen Standorten wachsen, um Staunässe zu vermeiden.

Wann kann Lampranthus wieder ins Freie?

Bringen Sie Ihre Lampranthus nach den Eisheiligen, Mitte Mai, wieder ins Freie. Die Temperaturen sollten auch nachts konstant über 5°C bleiben. Stellen Sie die Pflanze zunächst an einen halbschattigen Platz und gewöhnen Sie sie langsam an die direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie ab diesem Zeitpunkt wieder regelmäßig.

Standort für Lampranthus im Freien

Ein vollsonniger Standort mit einem sehr gut durchlässigen Boden ist ideal. Lampranthus bevorzugt trockene bis sandige Böden und reagiert empfindlich auf Überwässerung. Ein überdachter Bereich auf dem Balkon oder eine geschützte Ecke im Garten sind gut geeignet.

Wichtige Hinweise für den Standort

  • Sonnig bis halbschattig: Volle Sonne ist optimal, aber ein Standort mit einigen Stunden Schatten ist ebenfalls geeignet.
  • Durchlässiger Boden: Verwenden Sie lockere, sandige Erde zur Sicherstellung guter Drainage.
  • Niedriger Wasserbedarf: Vermeiden Sie das Gießen an regnerischen Tagen oder stellen Sie die Pflanze an einen geschützten Ort, um Übernässung zu verhindern.
  • Regengeschützter Platz: Ein überdachter Bereich auf dem Balkon oder eine geschützte Ecke im Garten sind gut geeignet.

Substrat für Lampranthus

Lampranthus bevorzugt ein ausgesprochen durchlässiges Substrat. Eine Mischung aus handelsüblicher Blumenerde, die mit grobem Sand oder feinem Kies aufgelockert wird, ist ideal. Wenn Sie Lampranthus in Kübel pflanzen, legen Sie eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies am Boden des Pflanzgefäßes an.

Empfehlung für ein optimales Substrat

  • Blumenerde gemischt mit Sand oder feinem Kies: Dies sorgt für die notwendige Durchlässigkeit.
  • Drainageschicht aus Blähton oder Kies: Diese verhindert Staunässe und schützt die Wurzeln.

Gießen von Lampranthus

Im Sommer benötigt Lampranthus eine regelmäßige Wasserversorgung. Achten Sie darauf, dass die Erde stets leicht feucht ist, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Während der Wintermonate reduzieren Sie die Wassergaben erheblich und gießen Sie nur, damit die Erde nicht vollständig austrocknet.

Tipps zur Bewässerung

  • Sommer: Halten Sie die Erde leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Winter: Reduzieren Sie die Wassergaben stark, um Überwässerung zu vermeiden.
  • Drainage: Sorgen Sie für eine gute Drainage, um überschüssiges Wasser abzuführen.

Düngen von Lampranthus

Während der Vegetationsperiode von Frühling bis Herbst sollten Sie Lampranthus einmal im Monat düngen. Ein handelsüblicher Flüssigdünger für Blühpflanzen ist hierfür besonders gut geeignet. Im Winter wird keine Düngung benötigt.

Zusammenfassung der Düngung

  • Frühling bis Herbst: Einmal im Monat mit einem Flüssigdünger für Blühpflanzen düngen.
  • Winter: Keine Düngergaben, um die Pflanze in ihrer Ruhephase nicht zu belasten.

Pflege von Lampranthus

Die Pflege von Lampranthus ist relativ unkompliziert. Achten Sie darauf, die Pflanze während der Wachstumsphase im Sommer regelmäßig zu gießen und monatlich zu düngen. Im Winter reduzieren Sie sowohl die Wassergaben als auch die Düngung. Ende des Sommers sollten Sie die Triebe kürzen, um eine kompakte Wuchsform zu fördern. Ein Umtopfen ist bei Bedarf im Frühling ratsam. Achten Sie im Winter auf Schädlinge wie Blattläuse.

Krankheiten und Schädlinge bei Lampranthus

Lampranthus ist robust, kann aber bei unzureichender Pflege von Schädlingen befallen werden:

  • Blattläuse: Überprüfen Sie regelmäßig die Unterseiten der Blätter und neue Triebe. Entfernen Sie Läuse mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel oder brausen Sie die Pflanze mit lauwarmem Wasser ab.
  • Schildläuse: Entfernen Sie betroffene Pflanzenteile und nutzen Sie natürliche Feinde wie Marienkäferlarven.

Vorbeugung

  • Sonniger Standort: Stellen Sie sicher, dass Ihre Lampranthus ausreichend Sonnenlicht erhält.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall.

Verwendung von Lampranthus

Lampranthus eignet sich hervorragend für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker. Auch in Töpfen und Kübeln auf Balkon und Terrasse gedeiht die Pflanze prächtig. Während der Wintermonate kann sie als Zimmerpflanze oder im Wintergarten gehalten werden.

Optimale Bedingungen

  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Gut durchlässiger, sandiger Boden
  • Regelmäßige, aber sparsame Wassergaben ohne Staunässe

Mit diesen Tipps schöpfen Sie die Vielseitigkeit und Schönheit von Lampranthus in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon voll aus.

Bilder: cynoclub / Shutterstock