Mexikanische Sonnenblume ist nicht frostfest
Im Gegensatz zu winterharten Staudensonnenblumen, hat die Mexikanische Sonnenblume frostigen Temperaturen nichts entgegenzusetzen. Die Pflanzzeit beginnt somit erst im April/Mai, wenn keine Bodenfröste mehr zu erwarten sind. Am Ende ihrer monatelangen Blütezeit, schneiden Sie im Herbst die Stängel bodennah ab oder graben den Wurzelballen aus.
Samen ernten für die Vermehrung
Die fehlende Winterhärte einer Tithonia diversifolia bedeutet nicht, dass Sie im nächsten Jahr auf das Blütenfestival verzichten müssen. Ernten Sie im Herbst die reifen Samen (3,00€ bei Amazon*), um diese Ende März auf der Fensterbank bei 18 bis 20 Grad Celsius auszusäen. Bis Mitte Mai halten Sie vitale Jungpflanzen in Händen, die Sie am sonnigen Standort auspflanzen.