Mangobäume können jedoch hervorragend im Kübel gepflanzt werden und dann in den Sommermonaten Ihren Balkon oder Ihre Terrasse verschönern. Über Nacht dürfen Sie aber erst draußen bleiben, wenn die Eisheiligen vorbei sind und die Temperaturen nicht mehr unter 15 °C sinken. Kalten Wind mag er gar nicht. Für den Winter benötigt Ihr Mangobaum dann einen hellen und einigermaßen warmen Platz.
Wie überwintert man einen Mangobaum?
Am liebsten überwintert Ihr Mangobaum bei sommerlichen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Ist er noch klein, dann stellen Sie ihn am besten in die Küche oder ins Bad. Dort findet er nahezu ideales Klima vor. Je älter er wird, desto besser verträgt er auch mal kühlere Zeiten. Dann wird er eventuell auch für diese Räume zu groß und Sie müssen einen anderen Winterplatz für ihn suchen.
Ab dem zweiten Jahr kann Ihr Mangobaum im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus überwintern. Aber auch hier sollten die Temperaturen nicht unter 15 °C sinken. Achten Sie darauf, dass Ihr Mangobaum genug Licht bekommt. Ist der Raum zu dunkel, dann sorgen Sie für eine künstliche Beleuchtung. Eventuell schaffen Sie sich dafür so genannte Tageslichtlampen an, die ideales Licht für Pflanzen spenden.
Wenn Ihr Mangobaum kühl überwintert, dann gießen Sie ihn etwas weniger als im Sommer. Auch Dünger benötigt er dann in geringerem Maß, denn er wird nicht so schnell wachsen. Steht er dagegen warm, bei Temperaturen von über 20 °C, dann gießen und düngen Sie Ihren Mangobaum genauso wie im Sommer auch.
Die wichtigsten Überwinterungstipps:
- Temperaturen von mindestens 15 °C
- ausreichend gießen
- bei geringeren Temperaturen weniger düngen
- hohe Luftfeuchtigkeit
- heller Raum
Tipps & Tricks
Je wärmer Ihr Mangobaum überwintert, desto mehr Dünger und Gießwasser benötigt er.
UE