Kamille

Kamille selbst sammeln: Erkennen, ernten und trocknen

Artikel zitieren

Die Echte Kamille ist ein wertvolles Heilkraut. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Pflanze sicher identifizieren, zum optimalen Zeitpunkt ernten und richtig trocknen und lagern.

Kamille sammeln

Die Echte Kamille erkennen

Um die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) sicher von ähnlichen Pflanzen zu unterscheiden, sind einige unverwechselbare Merkmale zu beachten. Diese helfen Ihnen, das wertvolle Heilkraut korrekt zu identifizieren und Verwechslungen zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Merkmale der Echten Kamille:

  • Blüten: Die Blüten der Echten Kamille sind weiß mit einer auffallend gelben Mitte. Sie blüht vorwiegend von Mai bis August.
  • Blütenboden: Schneiden Sie eine Blüte in der Mitte durch. Wenn der Boden hohl ist, handelt es sich um die Echte Kamille.
  • Höhe und Wuchs: Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 50 cm und wächst locker und buschig.
  • Blätter: Die schmalen, grünen Blätter sind gefiedert und werden etwa 4 bis 7 cm lang, was der Pflanze ein feines Aussehen verleiht.

Unterscheidung von ähnlichen Pflanzen:

  • Hundskamille: Diese Pflanze hat einen massiven Blütenboden und einen weniger intensiven Duft.
  • Gänseblümchen: Diese Pflanze hat ebenfalls einen massiven Blütenboden.
  • Römische Kamille: Obwohl sie den Kamillenduft hat, unterscheidet sie sich durch ihre kleinere Wuchshöhe und den massiven Blütenboden.

Standorte: Die Echte Kamille bevorzugt sonnige, trockene und nährstoffreiche Standorte. Sie wächst häufig an Wegrändern, in Feldern und auf Brachflächen. Behandeln Sie die Pflanzen vorsichtig, um die umliegende Vegetation nicht zu beschädigen.

Der richtige Zeitpunkt zum Sammeln

Die Kamille entfaltet ihre volle Wirkung nur, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt gesammelt wird. Optimal sind die frühen Morgenstunden, nachdem der Tau getrocknet ist, oder die Mittagszeit. In dieser Zeit ist der Gehalt an ätherischen Ölen in den Blüten besonders hoch.

Achten Sie darauf, dass etwa zwei Drittel der Röhrenblüten in der Mitte der Kamillenblüten vollständig geöffnet sind. Diese Phase tritt in der Regel etwa 3 bis 5 Tage nach dem Öffnen der gesamten Blüte ein. Sammeln Sie die Kamille an einem sonnigen Tag, an dem es zuvor nicht geregnet hat, um die Pflanzen trocken und in optimalem Zustand zu halten.

Vermeiden Sie den Sammelort in der Nähe von belasteten Umgebungen wie stark befahrenen Straßen oder pestizidbehandelten Feldern, um die Reinheit der Blüten zu gewährleisten.

So sammeln Sie Kamille richtig

Um Kamille richtig zu sammeln und die wertvollen Inhaltsstoffe optimal zu nutzen, können Sie sich an den folgenden Schritten orientieren:

  1. Ernteausrüstung vorbereiten: Verwenden Sie ein sauberes Schneidwerkzeug wie eine Schere oder ein scharfes Messer, um die Blüten abzuschneiden. Lagern Sie die gesammelten Blüten in einem Korb oder einer Papiertüte, damit Luft zirkulieren kann.
  2. Blütenauswahl: Pflücken Sie nur vollständig geöffnete Blüten, die weder beschädigt noch von Krankheiten befallen sind. Schneiden Sie die Blütenköpfe vorsichtig ab, knapp unterhalb des Blütenbodens, ohne die Stiele zu beschädigen, um weiteres Blühen zu fördern.
  3. Vermeidung belasteter Standorte: Sammeln Sie Kamille nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen oder pestizidbelasteten Gebieten.

Trocknen und Lagern von Kamille

Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Kamille zu erhalten und ihre Haltbarkeit zu verlängern, ist die richtige Methode zum Trocknen und Lagern entscheidend.

Trocknen

  • Lufttrocknung: Legen Sie die frisch geernteten Kamillenblüten locker und einlagig auf ein sauberes Tuch oder ein Sieb. Der ideale Ort ist dunkel, warm, gut belüftet und vor direktem Sonnenlicht geschützt. Die Blüten sollten regelmäßig gewendet werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
  • Ofentrocknung: Für eine schnellere Trocknung können Sie die Blüten bei niedriger Temperatur im Backofen trocknen. Legen Sie die Blüten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und klemmen Sie einen Holzlöffel in die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Lagern

Sobald die Blüten vollständig getrocknet sind, ist die richtige Lagerung ebenso wichtig, um die Qualität zu erhalten:

  • Behälterwahl: Bewahren Sie die getrockneten Blüten in luftdicht verschließbaren Behältern auf. Ideal sind Schraubgläser oder Blechdosen, die keine Luft und keine Feuchtigkeit durchlassen.
  • Lagerbedingungen: Lagern Sie die Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung bleiben die getrockneten Kamillenblüten bis zu einem Jahr wirksam. Beschriften Sie die Behälter mit dem Erntedatum, um den Überblick über die Lagerzeit zu behalten.

Alternative: Einfrieren

Falls Sie eine schnelle Methode zur Konservierung bevorzugen, können die Kamillenblüten auch eingefroren werden. Füllen Sie die Blüten in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und lagern Sie sie im Gefrierfach. Diese Methode ist besonders praktisch, jedoch sind eingefrorene Blüten weniger für die Teezubereitung geeignet.

Durch die sorgfältige Trocknung und Lagerung der Kamille können Sie ganzjährig von ihren heilenden Eigenschaften profitieren.