Insektenhotel: So locken Sie Marienkäfer in Ihren Garten
Ein Insektenhotel im Garten sieht nicht nur schön aus, sondern fördert auch den Insektenschutz und ein funktionierendes Ökosystem. Bestimmt erfüllt es Sie mit Stolz, wenn Sie sehen, dass Ihr Hotel angenommen wird. Jedes Tier stellt andere Ansprüche an sein „Appartement“. Indem Sie die einzelnen Fächer unterschiedlich füllen, erreichen Sie demzufolge ein hohes Artenreichtum der Gäste. Nicht selten nisten sich auch Marienkäfer in einem Insektenhotel ein. Mit den folgenden Tipps locken Sie den Glücksbringer in Ihren Garten.
Darum lohnt sich ein Insektenhotel für Marienkäfer
Von einem Insektenhotel profitieren sowohl die Kerbtiere als auch Sie selbst. Durch die zunehmende Bebauung der Grünflächen sind inzwischen viele Insekten Arten vom Aussterben bedroht. In einem Insektenhotel finden sie einen sicheren Unterschlupf. Als Tierbeobachter bereitet der Anblick des regen Treibens auch Ihnen als Besitzer Freude. Zudem halten Marienkäfer Ihren Garten sauber, indem Sie beispielsweise Mehltau von Ihren Pflanzen fressen.
Material und Aufbau
Jede Insektenart fühlt sich in einem bestimmten Material wohl. Um Marienkäfer anzulocken empfehlen sich
- Zapfen
- Rindenmulch
- und Holzwolle
Zapfen
Zapfen dienen Marienkäfern zwar nicht als Winterquartier, als Unterschlupf werden sie zweitweise trotzdem dankend angenommen. Am besten verwenden Sie Tannen- oder Kiefernzapfen.
Rindenmulch
Getrockneten Rindenmulch erhalten Sie entweder im Baumarkt oder im Internet. Oder aber Sie stellen das Material selber her:
- Verbrennen Sie altes Holz.
- Entfernen Sie die Rinde.
- Zerkleinern Sie das Holz.
- Lassen Sie die Späne gut trocknen.
Holzwolle
Holzwolle ist ein gängiges Isolationsmaterial und speichert Wärme. Zum Überwintern gibt es für Marienkäfer kaum eine bessere Insektenhotel Füllung. Da auch bruchempfindliche Gegenstände heute noch in Holzwolle verpackt werden, können Sie das Material von der nächsten Paketlieferung sammeln und wieder verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Wolle schadstofffrei ist.
Tipp
Es ist völlig ausreichend, wenn Sie Marienkäfern ein oder zwei Fächer Ihres Insektenhotels zur Verfügung stellen. Andere Nachbarn wie Wildbienen oder Schmetterlinge werden durchaus geduldet.
Altes Material, das offenbar keinen Gast anzieht, sollten Sie wieder entfernen.