Hortensien: Klebrige Blätter als Warnsignal für Schädlinge
Ein klebriger Belag auf Hortensienblättern sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch ein Anzeichen, dass es dem Zierstrauch nicht gut geht. Erfahren Sie hier, was die Ursache für klebrige Blätter sein kann und wie Sie dagegen vorgehen können.
Was bedeutet es, wenn die Blätter meiner Hortensie klebrig sind?
Ein klebriger Belag auf den Blättern der Hortensien weist meist auf einen Schädlingsbefall hin. Blattläuse hinterlassen klebrige Ausscheidungen auf den Blättern und auch bei einem Befall mit Wollläusen entstehen durch das Saugen an den Pflanzen klebrige Stellen.
Wie kann ich klebrige Blätter an Hortensien vorbeugen?
Die beste Vorbeugung gegen einen Lausbefall sind gesunde, widerstandsfähige Pflanzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hortensien durch die richtige Düngung ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen und dass der pH-Wert der Erde niedrig ist, damit sie sie gut aufnehmen können. So kann sich die Pflanze gut vor Schädlingen schützen.
Wenn Ihre Hortensien trotzdem mit Läusen befallen werden, können Sie eine Ausbreitung des Schädlings verhindern, indem Sie betroffene Stellen unverzüglich entfernen.
Wie kann ich klebrige Blätter an Hortensien behandeln?
Einen leichten Befall mit Läusen können Sie mit einem starken Wasserstrahl bekämpfen. Dadurch fallen die Läuse von den Hortensien und sterben. Haben sich die Läuse auf den Hortensien bereits stark vermehrt, hilft eine Behandlung mit einem Rapsöl-Seifen-Gemisch, das Sie auf die Hydrangea sprühen. Alternativ können Sie auch mit einer Mischung aus Milch und Wasser oder mit Brennnesseljauche versuchen, die Schädlinge loszuwerden.
Tipp
Schwarze Blätter als Anzeichen für einen Schädlingsbefall
Neben dem klebrigen Belag kann auch eine Schwarzfärbung der Blätter ein Anzeichen für Schädlinge sein. Achten Sie beim Gießen und Pflegen Ihre Hortensien auf ein gesundes Blattwachstum, sodass Sie im Falle eines Befalls schnell handeln können.