Hängeulme

Hängeulme pflanzen und pflegen: Die besten Tipps & Tricks

Artikel zitieren

Lesen Sie hier im kommentierten Hängeulme-Steckbrief interessante Hinweise zum Wachstum. Zu welchem Preis Sie eine Hängeulme kaufen können, erfahren Sie hier. Lesenswerte Pflanz- und Pflege-Tipps für Ulmus glabra ‚Pendula‘.

haengeulme
Die Hängeulme wird nicht sonderlich groß
AUF EINEN BLICK
Was ist eine Hängeulme und wie pflegt man sie?
Die Hängeulme (Ulmus glabra ‚Pendula‘) ist ein sommergrüner Laubbaum mit schirmförmiger Krone und herabhängenden Zweigen. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 3-5 m und ist winterhart. Pflegeleicht und bienenfreundlich, eignet sie sich als dekorativer, langlebiger Hausbaum.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Ulmus glabra pendula
  • Kultivar der Art: Bergulme (Ulmus glabra)
  • Gattung: Ulmen (Ulmus)
  • Synonyme: Trauerulme, Laubenulme, Schirmulme
  • Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
  • Wuchstyp: sommergrüner Laubbaum
  • Wuchsform: schirmförmig, hängend
  • Wuchshöhe: 3 m bis 5 m
  • Blatt: asymmetrisch-eiförmig, gesägt
  • Blüte: doldenförmig
  • Frucht: geflügelte Nuss
  • Winterhärte: winterhart

Wachstum

Die Hängeulme ist ein dekorativer Kleinbaum, dessen schirmförmige Krone und herabhängenden Zweige ein lauschiges Plätzchen bilden. In der Baumschule wird die Veredelung auf den Hochstamm einer heimischen Berg-Ulme (Ulmus glabra) gepfropft. Das Resultat ist ein gartentauglicher Hausbaum in malerischer Trauerform. Diese Eckdaten des Wachstums prägen das sehenswerte Erscheinungsbild:

  • Wuchstyp: sommergrüner Laubbaum in Trauerform bzw. Pendulaform.
  • Wuchsform: einstämmig, breit-schirmförmige Krone, schleppenartig herabhängende Seitenzweige.
  • Wuchshöhe: 3 m bis 5 m
  • Wuchsbreite: 6 m bis 8 m
  • Wurzeln: Tiefwurzler mit Ausläufern.
  • Gärtnerisch interessante Eigenschaften: pflegeleicht, winterhart, standfest, bienenfreundlich, schnittverträglich, Schatten-werfend, langlebig.

Lesen Sie auch

Video: Hängeulme in ihrer ganzen Pracht

Blatt

Bäume und Sträucher mit hängenden Zweigen sind während der laublosen Zeit kaum voneinander zu unterscheiden. Mit dem frischen Austrieb nimmt das Rätselraten ein Ende. An diesen Blatt-Eigenschaften sind Ulmen im Allgemeinen und die Hängeulme im Besonderen zu erkennen:

  • Blattform: kurz gestielt, asymmetrisch (eine Blattseite ist größer) verkehrt-eiförmig, zugespitzt, gesägter Blattrand.
  • Blattgröße: 10 cm bis 15 cm lang, selten bis 20 cm.
  • Blattfarbe: Oberseite mittel- bis dunkelgrün, Unterseite hellgrün.
  • Textur: fiedernervig, oberseits rau, unterseits behaart.
  • Herbstfärbung: goldgelb
  • Anordnung: wechselständig

Blüte

Im zeitigen Frühjahr herrscht Hochbetrieb auf Hängeulmen-Kronen, denn es ist Blütezeit. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge finden sich ein für eine reiche Pollenernte. Noch vor dem Blattaustrieb entfalten sich Blüten mit diesen Merkmalen:

  • Blütenstand: doldenförmig in Büscheln.
  • Blütenfarbe: braun-rot
  • Blütezeit: März bis April
  • Blütenökologie: zwittrig

Die Blüten einer Hängeulme produzieren primär Pollen als lebenswichtige Nahrungsquelle für die ersten Wildbienen. Nektar ist lediglich in sehr geringen Mengen am Grund der Staubblätter vorhanden.

Frucht

Im Anschluss an die Blütezeit bildet eine Trauerulme Früchte mit diesen Erkennungsmerkmalen:

  • Fruchttyp: geflügelte Nussfrucht mit einem Samen.
  • Fruchtgröße: 10 mm bis 25 mm lang.
  • Fruchtreife: April und Mai.

In den Früchten enthaltene Samen sind Lichtkeimer und Normalkeimer.

Exkurs

Ulmensterben nicht zu stoppen

Seit mehr als 100 Jahren meuchelt eine Pilzinfektion unaufhaltsam Millionen prächtiger Ulmen. Schlauchpilze der Gattung Ophiostoma ulmi syn. Ceratocystis ulmi verursachen typische Welkeerscheinungen. Befallene Ulmen sterben innerhalb von zwei bis vier Jahren ab. Überträger der Krankheit sind Ulmensplintkäfer (Scolytus), eine Unterart der gefürchteten Borkenkäfer. Hochanfällig ist die Berg-Ulme (Ulmus glabra). Als weitgehend resistent erweist sich die Zitterulme, Flatterulme (Ulmus leavis). Wissenschaftler suchen nach wie vor händeringend nach wirksamen Bekämpfungsmethoden.

Hängeulme pflanzen

Beste Pflanzzeit für eine Trauerulme ist im Frühling. Ein zweites Zeitfenster öffnet sich im Herbst. In der Baumschule können Sie eine Hängeulme kaufen als Kopfveredelung auf den Hochstamm einer Berg-Ulme. Die Qualität der Pflanzware bestimmt über den Preis. An den Standort stellt eine Schirmulme bescheidene Ansprüche. Folgende Tipps informieren über wissenswerte Details rund um die erfolgreiche Pflanzung im Hobbygarten:

Hängeulme kaufen

Die Kaufpreise für eine pflanzfertige Laubenulme Ulmus glabra ‚Pendula‘ bewegen sich zwischen 665 Euro und 2.750 Euro. Folgende Tabelle gibt einen Einblick in das breit gefächerte Preisniveau als Momentaufnahme ohne Anspruch auf statistische Repräsentativität:

Stammumfang Hochstamm Preis ab
8-10 cm 200-300 cm 665 Euro
10-12 cm 200-300 cm 725 Euro
12-14 cm 200-300 cm 845 Euro
14-16 cm 200-300 cm 900 Euro
16-18 cm 300-400 cm 950 Euro
18-20 cm 300-400 cm 1.200 Euro
20-25 cm 300-400 cm 1.300 Euro
25-30 cm 300-400 cm 1.650 Euro
30-35 cm 300-400 cm 2.750 Euro

Im Unterschied dazu können Sie eine Ulmus glabra ‚Horizontalis‘ für einen Preis zwischen 360 Euro und 990 Euro kaufen. Dieser Berg-Ulmen-Kultivar gedeiht ebenfalls mit hängenden Zweigen, bildet eine schmalere Schirmkrone und wird bis 8 Meter groß.

Standort

Das sind die idealen Standortbedingungen für eine Hängeulme:

  • Sonne bis Halbschatten.
  • Frischer bis mäßig feuchter, nährstoffreicher und locker-durchlässiger Gartenboden, vorzugsweise kalkhaltig.

Pflanz-Tipps

Damit eine Trauerulme zuverlässig anwächst, sollten Ihnen folgende Pflanz-Tipps bekannt sein:

  • Die Pflanzgrube ist doppelt so groß, wie der Wurzelballen.
  • Eine aufgelockerte Grubensohle lässt die Tiefwurzler besser einwachsen.
  • Als Startdüngung wird der Aushub angereichert mit Kompost und Hornspänen.
  • Aus dem überschüssigen Aushub wird ein Gießrand geformt.
  • Ein Stützpfahl bewahrt die junge Hängeulme vor Windwurf, bis sich die Pfahlwurzel tief ins Erdreich gebohrt hat.
  • Das Ballentuch wird im Pflanzloch geöffnet, ein Großcontainer muss vom Wurzelballen entfernt werden.

Treten Sie die Erde bitte gut fest, denn Hohlräume beeinträchtigen die Verwurzelung. Am Pflanztag und in der Folgezeit schlämmen Sie die Hängeulme ein mit normalem Wasser, ohne dass sich Staunässe bildet. Den Stützpfahl (9,00€ bei Amazon*) und Hochstamm verbinden Sie idealerweise mit Schlauchbinder, der nicht in die junge Rinde schneidet. Zum guten Schluss können Sie die Baumscheibe mulchen mit Rindenmulch.

Hängeulme pflegen

Die Hängeulme ist sehr pflegeleicht. Für eine regelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Ulmus glabra pendula dankbar. Ein gelegentlicher Rückschnitt ist vorteilhaft für das gepflegte, dicht belaubte Erscheinungsbild. Die Vermehrung verlangt besondere Kenntnisse in der Baumveredelung. Beim Thema Hängeulme-Krankheiten steht das Ulmensterben im Fokus. Die besten Pflege-Tipps für eine Trauerulme in Bestform lesen Sie hier:

Gießen

  • Hängeulme bei Trockenheit durchdringend gießen.
  • Als Gießwasser normales Wasser aus der Leitung verwenden für eine willkommene Extraportion Kalk.
  • Schirmkrone und hängende Zweige nicht besprühen zur Vorbeugung gegen Mehltau und andere Pilzinfektionen.
  • Regelmäßiges Mulchen hält die Erde länger feucht und unkrautfrei.

Düngen

  • Ulmus glabra pendula im März und Juni düngen mit Kompost und Hornspänen.
  • Dünger auf der Wurzelscheibe verteilen, einharken und nachgießen.
  • Extra-Tipp: Überbrausen der Baumscheibe mit Beinwelljauche im Herbst stärkt die Winterhärte.

Schneiden

  • Hängeulme bei Bedarf schneiden während der laublosen Zeit.
  • Bester Schnittzeitpunkt ist im Spätwinter bei frostfreier, trockener Witterung.
  • Schirmkrone alle zwei bis drei Jahre auslichten.
  • Aus dem Hochstamm oder der Wurzelscheibe sprießende Wildtriebe zeitnah abreißen.

Vermehrung

  • Hängeulme durch Kopulation vermehren.
  • Im Winter einen Edelreiser pfropfen auf den Hochstamm der Wildunterlage.
  • Gut zu wissen: Die Baumschule nimmt gerne einen geeigneten Edelreiser entgegen und führt die Veredelung in Ihrem Auftrag aus. Einen Bergulmen-Hochstamm als Veredelungsunterlage kann man ab Januar günstig kaufen für eine Hängeulmen-Vermehrung in Eigenregie.

Krankheiten und Schädlinge

Im Grunde ist die Hängeulme von Natur aus resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Allerdings stößt die robuste Widerstandskraft an ihre Grenzen bei einem Befall mit dem Ulmensplintkäfer. Die Borkenkäfer-Unterart hat schlimmstenfalls den pathogenen Erreger für das Ulmensterben im Gepäck. Welkeerscheinungen im Sommer lassen beim Hobbygärtner die Alarmglocken schrillen.

Als eindeutiges Symptom sind dunkle, kreisförmige Verfärbungen zu erkennen, wenn Sie einen Zweig durchschneiden. Im frühen Befallsstadium kann ein Rückschnitt ins gesunde Holz die Hängeulme retten. Andernfalls sollte die betroffene Trauerulme gerodet werden.

Beliebte Sorten

Über die beliebte Ulmus glabra pendula hinaus, können Sie in der Baumschule diese schönen Hängeulme-Sorten kaufen:

  • Trauerulme ‚Horizontalis‘ (Ulmus glabra): majestätische Hängeulme, dekorative Schirmkrone mit stark herabhängenden Zweigen, 3 m bis 8 m Wuchshöhe.
  • Laubenulme ‚Camperdownii‘: kompakte, weniger ausladende Hängeulme für den kleinen Garten, Wuchshöhe bis 6 m, Wuchsbreite bis 4,5 m.
  • Hängeulme ‚Serpentina‘: Rarität mit hängenden, bizarr verdrehten Zweigen, repräsentativer Hausbaum für den Vorgarten und Kleingarten.

FAQ

Mitten im Sommer hat unsere Hängeulme braune, eingerollte Blätter, die abfallen. Woran liegt das?

Welkeerscheinungen inmitten der Vegetationsperiode sind ein charakteristisches Symptom für Ulmensterben. Es handelt sich um eine grassierende Pilzinfektion, die zu den wichtigsten Hängeulme-Krankheiten zählt. Übertragen werden die Erreger zumeist durch Ulmensplintkäfer (Scolytus). Treffsicher zu diagnostizieren ist die Krankheit, indem Sie einen oder mehrere Zweige durchschneiden und sich den Querschnitt ansehen. Die Schlauchpilze verursachen dunkle, kreisförmige Verfärbungen.

Nach plötzlichem Nachtfrost im Mai steht meine Trauerulme mit welken Zweigen da. Handelt es sich um das Ulmensterben?

Im Mai ist es für das gefürchtete Ulmensterben eigentlich noch zu früh. In der Regel treten die charakteristischen Welkeerscheinungen erst im Sommer auf. Ihrem Hinweis zufolge leidet die Trauerulme wahrscheinlich unter Frostschaden. Schneiden Sie betroffene Zweige zurück bis ins gesunde Holz. Zurückgefrorene Triebe regenerieren nach einem Rückschnitt innerhalb von vier bis sechs Wochen. Mit dem Ulmensterben-Erreger befallene Triebe erholen sich nicht mehr.

Der geplante Standort einer Hängeulme liegt bis 15 Uhr im Schatten einer Esche, anschließend in voller Sonne. Geht das?

Erhält die Hängeulme erst ab 15 Uhr volle Sonne, ist dieser Standort grenzwertig. Allerdings wird sich die Trauerulme mit der geringen Lichtzufuhr wahrscheinlich arrangieren. Wichtiger ist die Frage nach dem Pflanzabstand zu einer gut verwurzelten Esche. Hängeulmen vertragen Trockenheit nur vorübergehend. Auf Dauer ist ein frisch-feuchter Boden lebenswichtig. Ein Standort in direkter Wurzelkonkurrenz mit der Esche ist nicht zu empfehlen. Fernerhin kann Tropfwasser einer Eschenkrone die Krankheitsanfälligkeit erhöhen.

Kann man eine zehnjährige Hängeulme umpflanzen?

Innerhalb der ersten fünf bis sechs Standjahre verkraftet die Hängeulme einen Standortwechsel problemlos. Mit jedem weiteren Standjahr steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit. Eine gute Vorbereitung reduziert das Risiko. Bester Zeitpunkt ist während der laublosen Zeit, idealerweise im Herbst. Stechen Sie den Wurzelballen großräumig ab und nehmen ein möglichst großes Erdvolumen mit an den neuen Standort. Ein kräftiger Rückschnitt gleicht die verloren gegangene Wurzelmasse aus. Eine gute Wasserversorgung beugt Trockenstress während der Verwurzelung vor.

Bilder: Irina Borsuchenko / Shutterstock