Gummibaum-Ableger ziehen: Stecklinge & Abmoosen leicht gemacht
Die Vermehrung eines Gummibaums durch Ableger ist unkompliziert und bietet zwei bewährte Methoden: Stecklingsvermehrung und Abmoosen. Dieser Artikel erklärt beide Vorgehensweisen Schritt für Schritt und unterstützt Sie bei der Auswahl der geeigneten Methode.
Gummibaum Vermehrung durch Ableger: Zwei Bewährte Methoden
Die Vermehrung eines Gummibaums durch Ableger ist eine effiziente Möglichkeit, neue Pflanzen zu gewinnen. Dabei haben Sie zwei bewährte Methoden zur Auswahl: die Vermehrung durch Stecklinge und das Abmoosen.
Methode 1: Vermehrung durch Stecklinge

Gesunde, flexible Triebe sind ideal für die Vermehrung mit Kopfstecklingen
Bei der Stecklingsvermehrung gibt es zwei Varianten: Kopfstecklinge und Knotenstecklinge. Beide Methoden sind unkompliziert und führen in der Regel zu erfolgreichen Ergebnissen.
Kopfstecklinge: Diese Methode ist besonders geeignet für junge, flexible Triebe. Schneiden Sie etwa 10 cm lange Abschnitte aus gesundem Pflanzenmaterial direkt unter einem Blattansatz. Entfernen Sie die unteren Blätter, lassen Sie nur das oberste stehen, und setzen Sie den Steckling in Anzuchterde. Alternativ können Sie den Steckling in ein Glas mit Wasser stellen, um die Wurzelbildung zu fördern.
Knotenstecklinge: Diese Methode eignet sich für ältere, verholzte Triebe. Schneiden Sie 3-4 cm lange Stücke mit mindestens einem Auge ab. Entfernen Sie die Blätter und setzen Sie den Steckling in einen Topf mit Anzuchterde.
Schritte zur Vermehrung durch Stecklinge:
- Wählen Sie einen gesunden Trieb.
- schneiden Sie den Trieb schräg ab und entfernen Sie die unteren Blätter.
- Lassen Sie den austretenden Milchsaft kurz eintrocknen oder tupfen Sie ihn ab.
- Pflanzen Sie den Steckling in feuchte Anzuchterde (7,00€ bei Amazon*) oder stellen Sie ihn in ein Glas Wasser.
- Sorgen Sie für eine gleichbleibend hohe Luftfeuchtigkeit, indem Sie einen Folienbeutel über den Topf stülpen.
- Lüften Sie regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Nach 4-8 Wochen sollten sich Wurzeln gebildet haben.
Methode 2: Vermehrung durch Abmoosen

Diese Methode sorgt für kräftige Jungpflanzen durch gezielte Pflanzenteilung und Pflege
Das Abmoosen ist besonders hilfreich, wenn große Pflanzen reduziert und gleichzeitig neue Pflanzen gewonnen werden sollen. Diese Methode ist zwar aufwändiger, führt aber meist zu kräftigen Jungpflanzen.
Vorgehensweise beim Abmoosen:
- Wählen Sie einen gesunden, kräftigen Trieb.
- Machen Sie einen schrägen Schnitt nach oben, etwa zur Hälfte des Triebs.
- Entfernen Sie den austretenden Milchsaft mit einem feuchten Tuch.
- Setzen Sie einen kleinen Keil in den Schnitt, um das Zusammenwachsen zu verhindern.
- Umwickeln Sie die Schnittstelle mit feuchtem Moos und fixieren Sie es mit Frischhaltefolie.
- Halten Sie das Moos regelmäßig feucht.
- Innerhalb von 6-10 Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
- Trennen Sie den bewurzelten Trieb von der Mutterpflanze und pflanzen Sie ihn in einen Topf mit nährstoffreicher Blumenerde oder umtopfen Sie ihn bei Bedarf.
Mit diesen beiden Methoden können Sie effektiv mehrere neue Gummibäume aus einer bestehenden Pflanze heranziehen. Achten Sie stets auf sauberes Werkzeug und eine sorgfältige Pflege während der Bewurzelungszeit, einschließlich der Lichtbedingungen und des optimalen Standorts.