Wie häufig sollte die Grünlilie gedüngt werden?
Die exakte Menge Dünger, die Ihre Grünlilie benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Größe der Pflanze und des Pflanztopfes sowie die Menge der Pflanzerde, die ihrer Grünlilie zur Verfügung steht. Je mehr Nährstoffe eine Pflanze aus dem Boden aufnehmen kann, desto weniger Dünger benötigt sie.
In der Zeit von etwa April bis Oktober sollten Sie Ihre Grünlilie ein- bis zweimal pro Woche düngen. Im Winter ist es in der Regel ausreichend, wenn Sie Ihre Grünlilie etwa einmal im Monat düngen.
Steht die Pflanze relativ kühl, dann können Sie auf den Dünger während der Wintermonate ganz verzichten. Bei Temperaturen unter 11 °C stellt die Grünlilie das Wachstum ein und ihr Nährstoffbedarf sinkt erheblich.
So düngen Sie Ihre Grünlilie richtig
Verwenden Sie handelsüblichen Dünger (14,00€ bei Amazon*) für Balkon- oder Zimmerpflanzen. Diesen bekommen Sie als kleine Stäbchen, die Sie in die Erde stecken oder als Flüssigdünger, den Sie dem Gießwasser beigeben. Auf der Packung finden Sie die Mengenangaben und die genaue Anwendungsbeschreibung. Knabbert Ihre Katze öfter mal an der Grünlilie, dann sollten Sie besser auf chemischen Dünger verzichten. Kompost ist dagegen ungefährlich.
Das Wichtigste in Kürze:
- im Sommer ein- bis zweimal wöchentlich düngen
- im Winter maximal einmal monatlich düngen
- bei Haustieren eventuell auf chemischen Dünger verzichten
Die Grünlilie umtopfen
Etwa einmal im Jahr sollten Sie Ihre Grünlilie umtopfen. Spätestens wenn die knolligen Wurzeln aus dem Boden herausragen, ist es Zeit dafür. Gönnen Sie Ihrer Pflanze auch gleich einen neuen größeren Blumentopf. Tauschen Sie die alte Blumenerde am besten komplett gegen neue Erde aus. Mischen Sie eventuell etwas gut verrotteten Kompost darunter.
Tipps & Tricks
Ist Ihre Grünlilie für Haustiere erreichbar und knabbern diese gern mal an der Pflanze, dann verzichten Sie lieber auf chemischen Dünger und verwenden statt dessen Kompost.