Glanzmispel

Glanzmispel vermehren: So gelingt es mit Stecklingen

Artikel zitieren

Die Stecklingsvermehrung ist die einfachste Methode, um Glanzmispeln zu verjüngen. Mit einer guten Planung erhöhen Sie die Chancen, dass die Stecklinge Wurzeln ausbilden. Ist dieser Schritt geschafft, ist die richtige Pflege wichtig.

glanzmispel-vermehren-stecklinge
Die Vermehrung über Stecklinge ist recht erfolgversprechend
AUF EINEN BLICK
Wie vermehre ich Glanzmispeln durch Stecklinge?
Um Glanzmispeln durch Stecklinge zu vermehren, schneiden Sie 30 cm lange Triebe, entfernen überschüssige Blattpaare, stülpen eine Plastiktüte zum Schutz vor Verdunstung über das Pflanzgefäß und gießen regelmäßig. Die Bewurzelung dauert mehrere Wochen.

Stecklinge zurechtschneiden

Schneiden Sie etwa 30 Zentimeter lange Stücke von Trieben aus dem Vorjahr ab. Die Zweige sollten noch nicht verholzt, aber gut ausgereift sein. Nutzen Sie eine keimfreie Gartenschere (56,00€ bei Amazon*) mit scharfen Klingen, um einen sauberen Schnitt zu erzeugen. Eingerissene Stellen bieten Krankheitserregern eine Eintrittspforte. Die Stecklinge können das ganze Jahr über abgeschnitten werden. Das Frühjahr ist ideal geeignet, damit die Jungpflanzen bis zum Winter gut anwachsen können.

Lesen Sie auch

Der Steckling sollte mindestens drei Blattpaare besitzen. Entfernen Sie die überschüssigen Blattpaare an der Basis und schneiden Sie Knospen und Blüten ab, damit die Verdunstung nicht zu hoch ist. Um den Wasserverlust zu reduzieren, sollten Sie große Blätter halbieren oder einrollen und mit einem Gummi fixieren. Beim Rück- und Formschnitt fällt Schnittgut an, aus welchem Sie Stecklinge zurecht schneiden können.

Stecklinge setzen

Die Stecklinge werden in ein ausreichend großes Pflanzgefäß gesetzt. Als Pflanzerde eignet sich ein durchlässiges Gemisch aus Torf und Sand oder Perlit. Alternativ können Sie zu einer Anzuchterde greifen, die Sie mit Sand mischen. Stecken Sie die Triebspitzen etwa drei bis vier Zentimeter tief in die Erde und gießen Sie die Erde an.

Als Schutz vor Verdunstung stülpen Sie eine Plastiktüte über das Pflanzgefäß und fixieren die Tüte mit einem Gummi. Stellen Sie das Gefäß an einen schattigen und kühlen Ort. Die Erde sollte immer feucht, aber nicht nass sein.

Pflege

Es dauert mehrere Wochen, bis die Stecklinge Wurzeln gebildet haben. Nicht jeder Trieb wurzelt erfolgreich an. In Abhängigkeit von der Bewurzelungsstärke müssen die Stecklinge umgepflanzt werden, damit sie sich besser ausbreiten können. Beim Umtopfen geben Sie dem Substrat einen Langzeitdünger. Gießen Sie die Jungpflanzen nur nach Bedarf, wenn die oberste Bodenschicht abgetrocknet ist. Wenn Sie eine kompakte Pflanze ziehen möchten, dann ist ein frühzeitiges Entfernen des Mitteltriebs ratsam. Einen Hochstamm erzeugen Sie, indem Sie die Seitentriebe rechtzeitig kürzen.

Im ersten Winter:

  • Jungpflanzen an einen milden Platz stellen
  • regelmäßig gießen
  • vor Verdunstung schützen
Bilder: isa_ozdere / Shutterstock