Gladiolen

Majestätische Gladiolen: Alles, was Sie wissen müssen

Gladiolen bestechen mit ihrer Farbvielfalt und imposanten Wuchsform. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Bedürfnisse, die richtige Pflege sowie Besonderheiten der Schwertblume.

Herkunft und Verbreitung der Gladiolen

Gladiolen, auch als Schwertblumen bekannt, stammen ursprünglich aus wärmeren Regionen. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Südeuropa über Vorderasien bis nach Afrika. Besonders farbenprächtige Arten finden sich in Südafrika. Die zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) gehörenden Gladiolen beeindrucken mit etwa 250 Wildarten. In Deutschland sind einige Wildarten, wie die Sumpf-Siegwurz, selten und stehen unter Schutz. Trotz ihrer tropischen Herkunft werden sie weltweit als Garten- und Schnittblumen kultiviert. Da sie frostempfindlich sind, brauchen die Knollen im Winter besonderen Schutz.

Botanische Eigenschaften

Gladiolen sind aufrecht wachsende Pflanzen, die bis zu 150 cm hoch werden können. Ihre knolligen Überdauerungsorgane helfen ihnen, widrige Bedingungen zu überstehen. Die parallelnervigen, schwertartigen Blätter sind charakteristisch für diese krautigen Pflanzen. Die Blütenstände sind meist unverzweigt und bilden dichte, ährige Reihen in verschiedenen Farben, die den Garten im Sommer verschönern. Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober. Die symmetrischen Einzelblüten entwickeln Kapselfrüchte mit geflügelten Samen und machen Gladiolen zu dekorativen und vielseitig nutzbaren Pflanzen.

Lesen Sie auch

Standort und Bodenansprüche

Für ein optimales Wachstum benötigen Gladiolen einen vollsonnigen und windgeschützten Standort. Ein lockerer, humusreicher und gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Falls Ihr Gartenboden schwer und lehmig ist, sollten Sie ihn mit grobem Sand oder Kompost auflockern. Bei sehr leichten, sandigen Böden kann die Zugabe von Kompost oder Blumenerde die Nährstoffzufuhr verbessern. Der Boden sollte leicht feucht, aber nicht nass gehalten werden. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Gladiolen können auch in Töpfen kultiviert werden, solange diese Abflusslöcher besitzen und ein hochwertiges Substrat verwenden. Eine jährliche Standortrotation beugt Bodenmüdigkeit vor und fördert gesundes Wachstum.

Pflanzung

Da Gladiolen frostempfindlich sind, sollten die Knollen erst ab Ende April oder nach den letzten Frösten gepflanzt werden. Ein sonniger, windgeschützter Standort ist ideal, sowohl im Beet als auch in Pflanzgefäßen.

Vorgehensweise beim Pflanzen von Gladiolen

Setzen Sie die Knollen etwa 10 bis 15 cm tief in die Erde, wobei der obere Teil der Knolle leicht herausragen sollte. Ein Pflanzabstand von 10 bis 20 cm gibt den Pflanzen genug Raum. Eine Reihenpflanzung erleichtert die Pflege und verhindert das Umknicken der Stängel. In kälteren Regionen können Sie die Knollen in Töpfen vortreiben und nach den Eisheiligen umsetzen.

Pflegetipps für frisch gepflanzte Gladiolen

Nach dem Einsetzen sollten Sie gut angießen, um den Bodenkontakt zu verbessern. Halten Sie den Boden gleichmäßig leicht feucht und verwenden Sie bei hohen Sorten Stützstäbe, um das Umknicken zu verhindern.

Weitere Hinweise

Durch gestaffeltes Pflanzen alle zwei Wochen können Sie die Blütezeit verlängern. Entfernen Sie im Herbst nach der Blüte die Knollen und lagern Sie diese frostfrei, wie im Abschnitt „Überwinterung“ beschrieben.

Pflege

Eine regelmäßige Wasserversorgung ist essenziell. Gießen Sie die Gladiolen regelmäßig, vor allem während der Blütephase und bei heißen Temperaturen. Verwenden Sie Mulch, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu reduzieren. Düngen Sie die Pflanzen alle zwei bis drei Wochen mit einem kaliumreichen Präparat. Entfernen Sie verblühte Blütenstände regelmäßig, um die Pflanze zur Blütenbildung zu ermutigen. Bei hohen Sorten sollten Sie Stützstäbe verwenden, um ein Umknicken zu verhindern.

Schnitt

Schneiden Sie die Gladiolenstängel, sobald sich die unteren zwei bis drei Blüten geöffnet haben. Lassen Sie etwa fünf Zentimeter des Stängels stehen, um der Pflanze das Speichern von Nährstoffen zu ermöglichen. Schneiden Sie die Stängel schräg, etwa einen Zentimeter oberhalb eines Blattknotens, um die Wasseraufnahme der Schnittblumen zu verbessern. Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um die Samenbildung zu verhindern und neue Blüten zu fördern. Sobald das Laub gelb wird, können die restlichen Blätter bodennah abgeschnitten werden.

Überwinterung

Da Gladiolen frostempfindlich sind, müssen Sie die Knollen im Herbst ausgraben, reinigen und das Laub auf etwa 10 cm kürzen. Trocknen Sie die Knollen an einem luftigen Ort und trennen Sie Tochterknollen von den Hauptknollen. Lagern Sie die Knollen in Holzkisten mit grobem Sand oder wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein. Der Lagerungsort sollte kühl, dunkel und gut belüftet sein.

Krankheiten und Schädlinge

Gladiolen sind anfällig für Knollen- und Stängelfäule sowie Blattfleckenkrankheiten. Ein sonniger, gut belüfteter Standort und durchlässiger Boden können das Risiko mindern. Entfernen Sie befallene Pflanzen umgehend. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Thripse, Blattläuse, Schnecken und Wühlmäuse. Biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden, physische Barrieren und der Einsatz von Drahtkörben zum Schutz der Knollen können helfen.

Gladiolen als Schnittblumen

Ernten Sie Gladiolenstiele am besten früh morgens. Schneiden Sie Stängel, bei denen sich die unteren Knospen gerade öffnen. Stellen Sie die Schnittblumen sofort in eine Vase mit lauwarmem Wasser. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig und schneiden Sie die Stängel alle zwei bis drei Tage neu an.

Pflege von Gladiolen in der Vase

Schneiden Sie die Stängel schräg an, bevor Sie sie in eine saubere Vase mit frischem Wasser stellen. Fügen Sie Schnittblumennahrung hinzu und erneuern Sie regelmäßig das Wasser. Platzieren Sie die Vase an einem kühlen, gut belüfteten Ort und entfernen Sie abgeblühte Blüten, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Besonderheiten der Gladiolen

Gladiolen überzeugen durch ihre Vielzahl an Farben und Formen, ihre hohe Wuchsform und ihre Vielseitigkeit. Sie blühen zwischen Juni und Oktober und sind sowohl im Garten als auch in Töpfen kultivierbar. Einige Sorten, wie die Abessinische Gladiole, verströmen einen zarten Duft und ziehen Nachtfalter an. Junge Blüten sind essbar und können Salate und andere Gerichte dekorativ bereichern. Gladiolen sind relativ pflegeleicht, wenn die Standort- und Pflegebedingungen optimal erfüllt sind.

Gladiolen in der Küche

Gladiolenblüten eignen sich hervorragend zur Dekoration von Speisen und können mild-salatartig bis leicht süßlich schmecken. Sie eignen sich für Salate, Desserts und zur Aromatisierung von Zucker oder Essig. Verwenden Sie nur Blüten von Pflanzen, die nicht mit Chemikalien behandelt wurden, und genießen Sie sie in Maßen.

Mit diesen Tipps können Sie die Vielseitigkeit der Gladiolen nicht nur im Garten, sondern auch in der Küche nutzen und Ihre Gerichte mit natürlichen Akzenten bereichern.

Bilder: Lorna Roberts / Shutterstock