Girlanden Hortensien vermehren: Einfache Schritte und Tipps
Die Vermehrung von Girlanden-Hortensien durch Stecklinge ist eine einfache und effektive Methode, um neue Pflanzen zu gewinnen. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Auswahl geeigneter Stecklinge, die optimale Bewurzelung und die anschließende Pflege für kräftige und gesunde Pflanzen.
- Die beste Methode zur Vermehrung von Girlanden-Hortensien
- ✂️ Auf in den Frühling! Schnittkalender von A-Z
- Der richtige Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
- Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge
- Bewurzelung der Stecklinge
- Pflege der Stecklinge
- Umpflanzen der bewurzelten Stecklinge
- Vorteile der Stecklingsvermehrung
Die beste Methode zur Vermehrung von Girlanden-Hortensien
Für die erfolgreiche Vermehrung von Girlanden-Hortensien ist die Verwendung von Stecklingen besonders empfehlenswert. Die Methode ist unkompliziert und liefert schnelle Ergebnisse. Verwenden Sie junge, kräftige Triebspitzen, die ungefähr 10 bis 13 Zentimeter lang sind.
Schneiden Sie diese mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere knapp unter einem Blattpaar ab. Achten Sie darauf, dass die Stecklinge keine Blüten oder Blütenknospen tragen, da diese die Wurzelbildung behindern können. Entfernen Sie die unteren Blätter und stellen Sie die Stecklinge entweder in Anzuchterde oder in ein Wasserglas, um die Wurzeln zu bilden. Beide Methoden haben sich bewährt.

Die Vermehrung im Juli fördert eine optimale Wurzelbildung der Stecklinge
Der richtige Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
Der optimale Zeitraum für die Vermehrung von Girlanden-Hortensien durch Stecklinge liegt zwischen Juni und Juli. In dieser Phase sind die Triebe jung und flexibel, was die Bewurzelung erleichtert. Der Juli bietet sich besonders an, da die Pflanzen in vollem Wachstum stehen und genügend Energie für die Wurzelbildung aufbringen können.
Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge
Die Wahl der richtigen Stecklinge ist entscheidend für eine erfolgreiche Vermehrung. Suchen Sie nach einjährigen, grünen Trieben ohne Blüten. Diese Triebe sind weder zu verholzt nor zu weich und bieten optimale Voraussetzungen für die Wurzelbildung.
Hier die Schritte zur Vorbereitung der Stecklinge:
- Länge der Triebe: Schneiden Sie 10 bis 15 Zentimeter lange Stücke mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere. Der Steckling sollte mindestens zwei Blattpaare haben.
- Blattentfernung: Entfernen Sie die Blätter des unteren Blattpaares vollständig und kürzen Sie die oberen Blätter um etwa die Hälfte, um die Verdunstungsfläche zu reduzieren.
- Unteres Ende bearbeiten: Schneiden Sie den Steckling direkt unter einem Blattknoten ab und tauchen Sie den unteren Teil in Bewurzelungspulver (29,00€ bei Amazon*), um die Wurzelbildung zu fördern.
- Frische der Stecklinge: Stellen Sie die vorbereiteten Stecklinge in ein Wasserglas, damit sie nicht austrocknen, während Sie weitere Triebe vorbereiten.
Bewurzelung der Stecklinge
Die Bewurzelung der Girlanden-Hortensien lässt sich effektiv durch das Einpflanzen in Anzuchterde oder die Bewurzelung im Wasserglas durchführen.
Vermehrung in Anzuchterde
- Vorbereitung der Töpfe: Füllen Sie kleine Töpfe mit nährstoffarmer Anzuchterde und gießen Sie diese leicht an.
- Stecklinge vorbereiten: Tauchen Sie den unteren Abschnitt der Stecklinge in Bewurzelungspulver, um die Wurzelbildung zu fördern.
- Einsetzen der Stecklinge: Stecken Sie die Stecklinge etwa 3 bis 5 Zentimeter tief in die angefeuchtete Erde und drücken Sie diese leicht an.
- Feuchtigkeit sichern: Decken Sie die Töpfe mit einer transparenten Plastiktüte oder einer Anzuchthaube ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- Standort: Stellen Sie die Töpfe an einen schattigen, windgeschützten Ort.
Vermehrung im Wasserglas
- Wasserglas vorbereiten: Füllen Sie ein klares Glas mit frischem, möglichst kalkarmem Wasser.
- Stecklinge einsetzen: Stellen Sie die Stecklinge in das Glas, sodass nur der untere Teil der Triebe im Wasser steht.
- Wasserwechsel: Tauschen Sie das Wasser regelmäßig (mindestens alle zwei Tage), um Schimmelbildung und Bakterienwachstum zu vermeiden.
- Beobachtung: Sobald sich erste Wurzeln bilden, können die Stecklinge in vorbereitete Töpfe mit Anzuchterde umgepflanzt werden.
Allgemeine Tipps
- Kontrollieren Sie die Stecklinge regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel oder Verwelkung und entfernen Sie betroffene Teile sofort.
- Geduld ist wichtig, da die Wurzelbildung einige Wochen dauern kann.
- Erste Erfolgshinweise sind oft neues Blattwachstum.
Pflege der Stecklinge
Um eine erfolgreiche Entwicklung der Girlanden-Hortensien-Stecklinge zu gewährleisten, beachten Sie folgende Pflegehinweise:
Hohe Luftfeuchtigkeit
Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Bewurzelung essenziell. Bedecken Sie die Stecklinge mit einer durchsichtigen Plastiktüte oder einer Anzuchthaube und lüften Sie regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Regelmäßige Bewässerung
Halten Sie die Erde der Stecklinge gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit durch die Fingerprobe und passen Sie die Wassermenge entsprechend an. Bei der Vermehrung im Wasserglas sollten Sie das Wasser regelmäßig wechseln.
Optimales Licht und Standort
Platzieren Sie die Stecklinge an einem hellen, jedoch nicht direkt sonnigen Platz. Ein halbschattiger Standort ist ideal, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein Fensterbrett mit Ost- oder Westausrichtung bietet optimale Bedingungen.
Angepasste Düngung
Beginnen Sie mit der Düngung erst, wenn die Stecklinge neues Wachstum zeigen. Verwenden Sie einen milden Flüssigdünger gemäß den Herstellerangaben.
Regelmäßige Kontrolle
Überprüfen Sie die Stecklinge regelmäßig auf Schimmel, Fäulnis oder Schädlinge und entfernen Sie betroffene Teile sofort. Dadurch stellen Sie sicher, dass sich die Stecklinge gesund entwickeln.

Das Umpflanzen erfolgt, sobald Wurzeln und neues Blattwachstum sichtbar sind
Umpflanzen der bewurzelten Stecklinge
Sobald die Stecklinge starke Wurzeln und neues Blattwachstum zeigen, ist es Zeit für das Umpflanzen.
Vorbereitung

Ein windgeschützter, halbschattiger Standort fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen
- Standortwahl: Wählen Sie einen halbschattigen und windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos und gut durchlässig sein.
- Boden vorbereiten: Lockern Sie die Erde gründlich und arbeiten Sie Kompost ein, um die Bodenstruktur zu verbessern.
Einpflanzen
- Töpfe vorbereiten: Wählen Sie Töpfe mit einem Durchmesser von etwa 10 bis 12 Zentimetern und füllen Sie diese mit hochwertiger Pflanzerde.
- Stecklinge einsetzen: Setzen Sie die bewurzelten Stecklinge vorsichtig in die Pflanzlöcher oder Töpfe. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind und der Steckling fest in der Erde steht.
Nachsorge
- Gießen: Gießen Sie die frisch umgepflanzten Stecklinge gründlich an und stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann.
- Beschattung: Schützen Sie die Pflanzen in den ersten Wochen vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Abdeckung: Decken Sie die Stecklinge zur Sicherung der Luftfeuchtigkeit weiterhin ab und lüften Sie regelmäßig.
- Überwinterung: Halten Sie die jungen Hortensien im ersten Winter frostfrei.

Die Vermehrung von Girlanden-Hortensien durch Stecklinge spart Kosten und Zeit
Vorteile der Stecklingsvermehrung
Die Vermehrung von Girlanden-Hortensien durch Stecklinge bietet zahlreiche Vorteile:
- Kostenersparnis: Sie können neue Pflanzen ohne zusätzliche Ausgaben für Saatgut gewinnen.
- Vegetative Vermehrung: Jede neue Pflanze ist genetisch identisch mit der Mutterpflanze.
- Zeiteffizienz: Die Methode ist schneller als viele andere Vermehrungsarten.
- Gesunde Jungpflanzen: Stecklinge bewurzeln zuverlässig und führen zu kräftigen Jungpflanzen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Diese Methode eignet sich auch für viele andere Pflanzen.
Durch die beschriebenen Schritte und genaue Pflege können Sie erfolgreich neue Girlanden-Hortensien heranziehen und Ihren Garten bereichern.